AUS DEM INHALT
- Hintergrundinformationen über Schmerzen nach traumatischen Ereignissen
- Therapeutische Herausforderungen in der Behandlung
- Schmerztherapie als Vorbereitung für eine traumafokussierte Therapie
- Einsatz von körperlicher Aktivität in der Behandlung
- Manual (10 Module)

Inhaltsverzeichnis
Trauma und Schmerz
Manual zur Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten
Buch (Taschenbuch)
€32,90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Patientennah und bewährt – ein effektiver Ansatz zur Behandlung von posttraumatischen Störungen und (chronischem) Schmerz
Viele traumatische Erfahrungen wie Unfälle, sexuelle Gewalt und Folter gehen mit dem Erleben körperlicher Schmerzen einher. Die Auswirkungen zeigen sich häufig nicht nur auf der psychischen Ebene in Form einer posttraumatischen Störung – viele Traumatisierte leiden auch unter chronischen körperlichen Schmerzen.
Die Folgen posttraumatischer Störungen und chronischer Schmerzen ähneln sich stark: Vermeidungsverhalten, Ängste und Unsicherheiten, Übererregung. Viele Betroffene empfinden ein Gefühl der Ohnmacht und des Ausgeliefertseins.
Eine gezielt auf die Bedürfnisse traumatisierter Schmerzpatienten abgestimmte Behandlung kann hier helfen. Die Autorinnen – allesamt erfahrene Expertinnen für posttraumatische Störungen – stellen einen fundierten, zehn Therapiesitzungen umfassenden Behandlungsansatz vor: Die Patienten werden über den Zusammenhang von Schmerzen und posttraumatischen Symptomen aufgeklärt. Mittels körperlicher Übungen und Biofeedback lernen sie, die Wahrnehmung zu schulen und physiologische Prozesse gezielt zu beeinflussen. Konkrete Hilfestellungen zur Bewältigung stressreicher Alltagssituationen runden das Manual ab und vermitteln einen zusätzlichen präventiven Ansatz.
Therapeuten erhalten hiermit einen praxiserprobten Leitfaden zur sicheren Behandlung traumatisierter Schmerzpatienten.
"Ein lohnenswertes Manual für alle, die mehr mit dem Körper arbeiten möchten und mit herkömmlicher Schmerztherapie nicht weiterkommen."
Psychoscope, Heft 2/2016.
Alexandra Liedl, Dr. phil. Dipl.-Psych. Psychologische Psychotherapeutin; Aufbau der Forschungsabteilung bei Refugio München; als Referentin u.a. tätig an verschiedenen Ausbildungsinstituten und dem Centrum für Disease Management der TU München. Fall- und Teamsupervisorin in verschiedenen Einrichtungen. Wissenschaftliche und therapeutische Schwerpunkte: Folgen von erzwungener Migration, kultursensible Therapiekonzepte..
Prof. Dr. phil.; Professur für Klinisch-psychologische Intervention, Freie Universität Berlin, Approbierte Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Folgen und Behandlungsmöglichkeiten schwerer Traumatisierungen sowie transkulturelle Psychotherapie.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.2018
Verlag
Schattauer GmbHSeitenzahl
144
Maße (L/B/H)
23,8/16,4/1,5 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice