Liebe, Macht und rote Rosen

Liebe, Macht und rote Rosen

eBook

€2,99

inkl. gesetzl. MwSt.

Liebe, Macht und rote Rosen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab € 10,20
eBook

eBook

ab € 2,99

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

15.09.2020

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

15.09.2020

Verlag

BookRix GmbH & Co. KG

Seitenzahl

217 (Printausgabe)

Dateigröße

934 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783743835931

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kurzweiliges Lesevergnügen

Jashrin aus Baesweiler am 03.02.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Als der Sozialminister Doktor Winter einen tödlichen Unfall hat, wird Sybille zu seiner Nachfolgerin berufen. Anfangs läuft alles recht harmonisch, doch der Präsident hatte wohl nicht damit gerechnet, dass Sybille auch unliebsame Themen so konsequent verfolgt. Damit eckt sie nicht nur in ihrer eigenen Partei an, sondern auch ganz besonders beim Gewerkschaftsführer Meller, der sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit provoziert. Respekt und Unterstützung erhält Sybille von ganz unerwarteter Seite. Der Chefredakteur des Tagesblatts findet nicht nur an ihren Ideen gefallen. Leider machen sein Job und ihre politische Karriere es nicht leicht sich wirklich näher zu kommen. Da scheint es beinahe noch leichter, sich mit den politischen Gegnern zu arrangieren. Neben ihrer neuen Position und der neuen Liebe hält ein drittes Thema Sabine in Atem. Im Safe hat sie Unterlagen ihres Vorgängers gefunden, die sie nicht recht deuten kann. Heimliche Nachforschungen ergeben, dass der Unfall womöglich gar kein Unfall war. Doch wird man ihr glauben und begibt sie sich vielleicht selbst in Gefahr? Auch „Liebe, Macht und rote Rosen“ ist ein amüsanter Gesellschaftsroman, der mit einem milden und einem eher kritischen Auge die Politik betrachtet und unter die Lupe nimmt. Was kann, darf und sollte man seinen Wählern zumuten? Wie geht man mit unliebsamen Themen um, wie zum Beispiel einer Rentenreform? Und wie kann man auch mittel- und langfristig für seine Überzeugungen einstehen ohne sich dem Druck des politischen Alltags zu beugen? Brigitte Teufl-Heimhilcher lässt ihre Protagonistin jedoch nicht nur auf dem politischen Parkett ihren Weg finden, auch was die Liebe anbelangt muss sich Sybille entscheiden, wie es weitergehen soll. Die Liebesgeschichte ist in manchen Teilen ein wenig kitschig, aber nichtsdestotrotz einfach schön zu lesen und ich habe den beiden einfach nur das Beste gewünscht. Der mögliche Mord am ehemaligen Sozialminister wurde geschickt in die Geschichte eingewoben, spielt jedoch keine so dominante Rolle, dass es sich trotz allem nicht um einen Krimi handelt. Alle Teile des Romans fügen sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Der Schreibstil ist gewohnt locker-leicht und hat mich beinahe durch die Seiten fliegen lassen. Die Charaktere sind gut ausgereift und wirken authentisch. Neben Sybille, die ein wenig das Idealbild eines Politikers ist – ehrlich den Wählern gegenüber, mit wohlüberlegten Plänen, kritikfähig und nicht konfliktscheu –, und dem Journalisten Viktor haben mir vor allem Sabines Freunde Rita und Albert gut gefallen. Bei der Art, wie die beiden untereinander agieren und übereinander sprechen, hatte ich direkt ein wunderbares Bild von ihnen vor Augen. Mein Fazit: Ein heiterer Roman, der mir viel Vergnügen beim Lesen bereitet hat und der nur allzu schnell vorbei war.

Kurzweiliges Lesevergnügen

Jashrin aus Baesweiler am 03.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Als der Sozialminister Doktor Winter einen tödlichen Unfall hat, wird Sybille zu seiner Nachfolgerin berufen. Anfangs läuft alles recht harmonisch, doch der Präsident hatte wohl nicht damit gerechnet, dass Sybille auch unliebsame Themen so konsequent verfolgt. Damit eckt sie nicht nur in ihrer eigenen Partei an, sondern auch ganz besonders beim Gewerkschaftsführer Meller, der sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit provoziert. Respekt und Unterstützung erhält Sybille von ganz unerwarteter Seite. Der Chefredakteur des Tagesblatts findet nicht nur an ihren Ideen gefallen. Leider machen sein Job und ihre politische Karriere es nicht leicht sich wirklich näher zu kommen. Da scheint es beinahe noch leichter, sich mit den politischen Gegnern zu arrangieren. Neben ihrer neuen Position und der neuen Liebe hält ein drittes Thema Sabine in Atem. Im Safe hat sie Unterlagen ihres Vorgängers gefunden, die sie nicht recht deuten kann. Heimliche Nachforschungen ergeben, dass der Unfall womöglich gar kein Unfall war. Doch wird man ihr glauben und begibt sie sich vielleicht selbst in Gefahr? Auch „Liebe, Macht und rote Rosen“ ist ein amüsanter Gesellschaftsroman, der mit einem milden und einem eher kritischen Auge die Politik betrachtet und unter die Lupe nimmt. Was kann, darf und sollte man seinen Wählern zumuten? Wie geht man mit unliebsamen Themen um, wie zum Beispiel einer Rentenreform? Und wie kann man auch mittel- und langfristig für seine Überzeugungen einstehen ohne sich dem Druck des politischen Alltags zu beugen? Brigitte Teufl-Heimhilcher lässt ihre Protagonistin jedoch nicht nur auf dem politischen Parkett ihren Weg finden, auch was die Liebe anbelangt muss sich Sybille entscheiden, wie es weitergehen soll. Die Liebesgeschichte ist in manchen Teilen ein wenig kitschig, aber nichtsdestotrotz einfach schön zu lesen und ich habe den beiden einfach nur das Beste gewünscht. Der mögliche Mord am ehemaligen Sozialminister wurde geschickt in die Geschichte eingewoben, spielt jedoch keine so dominante Rolle, dass es sich trotz allem nicht um einen Krimi handelt. Alle Teile des Romans fügen sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Der Schreibstil ist gewohnt locker-leicht und hat mich beinahe durch die Seiten fliegen lassen. Die Charaktere sind gut ausgereift und wirken authentisch. Neben Sybille, die ein wenig das Idealbild eines Politikers ist – ehrlich den Wählern gegenüber, mit wohlüberlegten Plänen, kritikfähig und nicht konfliktscheu –, und dem Journalisten Viktor haben mir vor allem Sabines Freunde Rita und Albert gut gefallen. Bei der Art, wie die beiden untereinander agieren und übereinander sprechen, hatte ich direkt ein wunderbares Bild von ihnen vor Augen. Mein Fazit: Ein heiterer Roman, der mir viel Vergnügen beim Lesen bereitet hat und der nur allzu schnell vorbei war.

Unsere Kund*innen meinen

Liebe, Macht und rote Rosen

von Brigitte Teufl-Heimhilcher

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Liebe, Macht und rote Rosen