Hast du dich schon einmal gefragt, was aus dem kleinen Prinzen wurde, nachdem er seine Hülle in der Wüste zurückgelassen hatte? Viele Fragen blieben unbeantwortet. Vielleicht hat es sich ja so zugetragen:
Einige Zeit, nachdem er die Erde verlassen hatte, kehrte er zurück – viele offenen Fragen beschäftigten ihn. Vor allem wollte er herausfinden, wie aus den tollen Kindern oft so seltsame große Leute werden können, die dann gar nichts mehr verstehen.
Viele Jahre lang mischte er sich unter die Menschen und erlebte schöne, aber auch schreckliche Dinge, die ihn teilweise sehr
verwirrten. Nun war er auf der Suche nach einem Freund, mit dem er seine Erlebnisse teilen und besprechen konnte. Diesen fand er auf einem kleinen Asteroiden …
Eine würdige Fortsetzung, berührend und nachdenklich machend
Julia Matos am 30.11.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Andreas Wassner erhebt nicht den Anspruch, in Bezug auf Witz und Leichtfüßigkeit an das große Vorbild heranzureichen. Er erzählt eine Geschichte, die einen Reifeprozess glaubhaft macht, inhaltlich viele Anknüpfungspunkte setzt, dabei neue Ideen einbringt und sich in Erzählstil und Sprache gekonnt an das große Vorbild anschmiegt. Dabei vermag er ebenso mit tiefsinnigen und zeitlosen Botschaften zu berühren, zu verzaubern und zum Nachdenken anzuregen.
Schon die Widmung ist wunderschön: „Der Liebe und all ihren Trägern - auf dass die ganze Welt infiziert werde!“ Der kleine Prinz ist zum Jugendlichen herangewachsen, er hat mit Reisen seinen Horizont erweitert. Dabei hat er auch negative Erfahrungen gemacht, die ihn gegenüber Politik und Gesellschaft kritischer werden ließen, ohne seine Gutherzigkeit zu zerstören. Über diese Beobachtungen berät er sich mit seinem alten Freund, dem Piloten.
Es geht um Selbstreflexion, Wertevermittlung in der Erziehung, eigene (!) Prioritäten setzen und danach streben, Empathie, Wertschätzung, Achtsamkeit anderen Menschen und der Umwelt gegenüber.
Es werden elementare Fragestellungen aufgeworfen. Mehr als beim Original stehen Lösungsansätze im Fokus. Nicht alle entsprechen meinem (natürlich nicht festgefahrenen) Meinungsbild, was dieses Werk aber überhaupt nicht abwertet, denn die Lösungsansätze manipulieren nicht, werden nicht als das Nonplusultra verkauft, sondern als Denkanstöße, seinen eigenen Herzensweg zu definieren und zu gehen. Ich habe an einer Leserunde zu diesem Buch teilnehmen können. Das hat mir Freude gemacht, Eindrücke zum Hineinfühlen in andere Menschen vermittelt und insgesamt meinen Horizont erweitert.
Es sind Sätze enthalten, die einfach und gleichzeitig philosophisch sind und das Zeug haben, Kultstatus zu erreichen und als Tauf-/Hochzeits-/Konfirmations-/Kommunionssprüche verwendet zu werden.
Die Illustrationen sind etwas grober und weniger kindlich gehalten, harmonisieren damit gut mit dem Inhalt. Besonders mag ich die sinnbildlichen auf Seite 27 und 76.
Selbst wenn man nicht über die tiefere Bedeutung sinnieren möchte: Ich meine, spüren zu können, dass der Autor Andreas Wassner viel Liebe hineingesteckt hat. Beim Lesen wurde mir ganz warm um‘s Herz, ich fühlte mich entschleunigt und etwas mutiger, getrösteter, dankbarer. Gutes Seelenfutter!
Für Jung und Alt absolut empfehlenswert. Bei Kindern bis etwa 10 Jahre möchte ich raten, dieses Werk gemeinsam mit einem Erwachsenen zu entdecken, damit Fragen formuliert werden können, diskutiert und die ernsten Inhalten eingeordnet werden können. Vielleicht gar ein schöner Anlass zur tiefgreifenden generationenübergreifenden Kommunikation?!
Ich habe mir gleich mehrere Bücher gekauft, denn ein solches Werk bildet bestimmt ein willkommenes Geschenk mit Bedeutung, z. B. für frischgebackene Eltern, zur Konfirmation, Kommunion oder zu alltäglicheren Anlässen für einen geliebten Menschen.
Einfühlsame Fortsetzung des Klassikers
katze267 am 01.02.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Generationen von Lesern haben das wundervolle Buch Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry mit seinen so kindlich erscheinenden und dennoch zu Herzen gehenden und nachdenklich machenden Erkenntnissen gelesen und geliebt. Einige mögen sich bestimmt gefragt haben : was wäre, wenn der kleine Prinz erwachsen wird? Sieht er die Welt dann mit anderen Augen? Stellt er andere Fragen?
Das mag sich auch der Autor Andreas Wassner gefragt haben und hat dann diese einfühlsame, beeindruckende, zu Herzen gehende Fortsetzung geschrieben.
Nach vielen Jahren trifft der inzwischen nicht mehr kleine, sondern jugendliche Prinz auf seinen alten Freund, den Piloten, an dem die Jahre weniger spurlos vorübergegangen sind. Und so setzen sich der gealterte Pilot und der fast erwachsene kleine Prinz auf den Asteroiden und betrachten die Welt. Sie diskutieren über die vielen Fragen, die der Prinz stellt, besonders darüber, warum aus den wunderbaren Kindern oft so seltsame große Leute werden und treffen oft auf den ersten Blick verblüffende Erkenntnisse, die dann aber doch nachdenklich stimmen. Wieder gibt es mit dem Prinzen eine ganz andere Sichtweise auf die Welt zu entdecken und vieles Gewohnte zu hinterfragen. Alte Bekannte wie der Fuchs und die Rose werden in die Gespräche eingeflochten, so dass der Bezug zum Ursprungsbuch stets klar erkennbar bleibt. Dem Autor gelingt es, auch mit dem jugendlichen Prinzen den Charakter des Originals weiterzuführen, auch hier bleibt der Leser nachdenklich und irgendwie gerührt zurück.
Auch die Optik des Buches ist dem neuen Alter des Prinzen angepasst, die wunderschönen farbigen Zeichnungen , die den Text ergänzen,sind nicht mehr kindlich - naiv sondern wirken jugendlich, erinnern im Stil ganz leicht an Graphic Novels.
Ein innerlich wie äußerlich gelungenes Buch, dass ich jedem, der den kleinen Prinz liebte , nur ans Herz legen kann.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.