
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
03.04.2017
Herausgeber
Giovanna PinnaVerlag
Felix MeinerSeitenzahl
335 (Printausgabe)
Dateigröße
2855 KB
Auflage
Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2017
Sprache
Deutsch
EAN
9783787331406
In drei Teilen entwickelt Solger hier eine spekulative ästhetische Theorie, deren systematischen Mittelpunkt der romantische Begriff der Ironie bildet. Im ersten Teil (»Vom Schönen«) geht es um den Begriff der Idee des Schönen, der zweite handelt »Von der Kunst« im Allgemeinen, der dritte von den »besonderen« Kunstformen, die er nach universellen (Poesie), vom Symbol getragenen (Skulptur, Architektur) und von der Allegorie bestimmten (Malerei, Musik) Kunstformen unterteilt. Einen Höhepunkt seiner ästhetischen Reflexion bildet eine von profunden literarischen Kenntnissen getragene Theorie des Tragischen.
Solgers Ästhetik versucht eine Brücke zwischen Romantik und Idealismus zu schlagen und wurde von den Philosophen der Hegel-Schule wie Rosenkranz und Vischer sowie von Dichtern wie Heine und Hebbel als die »andere« Ästhetik des deutschen Idealismus betrachtet. Sie fußt auf der Hinfälligkeit des Schönen und auf der systematischen Ausarbeitung eines tragischen Ironie-Begriffs. Darüber hinaus entwickelt Solger eine Lehre vom Symbolischen und Allegorischen als dialektisch ineinander verflochtene Strukturbegriffe der Kunst sowie das erste deduktive System der Künste, das die einzelnen Künste und künstlerischen Fähigkeiten, wie Sinnlichkeit, Phantasie, Witz oder Enthusiasmus, in einen kohärenten hierarchischen und organischen Zusammenhang bringt.
Weitere Bände von Philosophische Bibliothek
-
Stuttgarter Privatvorlesungen von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
Band 687
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
Stuttgarter PrivatvorlesungeneBook
28,99 €
-
Menschliche Natur und politischer Körper von Thomas Hobbes
Band 689
Thomas Hobbes
Menschliche Natur und politischer KörpereBook
18,99 €
-
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1 von Pirmin Stekeler-Weithofer
Band 690
Pirmin Stekeler-Weithofer
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1eBook
59,99 €
-
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 2 von Pirmin Stekeler-Weithofer
Band 691
Pirmin Stekeler-Weithofer
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 2eBook
74,99 €
-
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar von Pirmin Stekeler-Weithofer
Band 692
Pirmin Stekeler-Weithofer
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer KommentareBook
74,99 €
-
Briefe über China (1694-1716) von Gottfried Wilhelm Leibniz
Band 693
Gottfried Wilhelm Leibniz
Briefe über China (1694-1716)eBook
74,99 €
-
Antike Interpretationen zur aristotelischen Lehre vom Geist von Hubertus Busche
Band 694
Hubertus Busche
Antike Interpretationen zur aristotelischen Lehre vom GeisteBook
59,99 €
-
Göttlicher Plan und menschliche Freiheit von Luis De Molina
Band 695
Luis De Molina
Göttlicher Plan und menschliche FreiheiteBook
19,99 €
-
Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831-33) von Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Band 696
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher
Ästhetik (1832/33). Über den Begriff der Kunst (1831-33)eBook
29,99 €
-
Opus maius von Roger Bacon
Band 697
Roger Bacon
Opus maiuseBook
29,99 €
-
Vorlesungen über Ästhetik von Karl Wilhelm Ferdinand Solger
Band 698
Karl Wilhelm Ferdinand Solger
Vorlesungen über ÄsthetikeBook
19,99 €
-
Briefwechsel von Baruch de Spinoza
Band 699
Baruch de Spinoza
BriefwechseleBook
35,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice