
Inhaltsverzeichnis
* Satire in der Musik oder die Kunst der bissigen Gleichzeitigkeit // Maria Goeth
* „L’opera seria“ Ranieri de’ Calzabigis Anleitung, wie man eine Oper nicht verfassen sollte // Konstantin Hirschmann
* Musikalisches ABC Was man beim Anhören der Meister empfinden und sagen soll
* Mit gesenktem Sterz – hinterwärts Richard Strauss als Satiriker im Liederzyklus „Krämerspiegel“ // Hartmut Schick
* Tatütata oder Über den ließe sich eine interessante Oper schreiben Frank Wedekind als Licht und Irrlicht einer satirischen Kultur // Frieder Reininghaus
* Der Fluch des Sängers Hans Veigl
* Musikalische Satire im Sozialistischen Realismus Schostakowitschs „Antiformalistischer Rajok“ // Uta Swora
* Le Conservatoire Eugene-Hippolyte Forest
* Angriff auf die Provinzialität // Detlev Glanert im Gespräch mit Fabian Schwinger
* Melancholische Opernsatire im Gewand der Chinoiserie? Kurt Schwertsiks „Der lange Weg zur Großen Mauer“ // Peter Tiefengraber
Extra
* Doblinger Musikhaus Zweihundert // Johannes Prominczel
Neue Musik im Diskurs
* Zwei trojanische Neo-Lipizzanerinnen Angélica Castelló und Mirela Ivicevic // David Wedenig
Berichte
aus Wien
* Händels „Oreste“ // Konstantin Hirschmann
* Clairs Stummfilm „Paris qui dort“ mit Musik von Yan Maresz // Ralf Beer
* Rossinis „Elisabetta Regina d’Inghilterra“ // Frieder Reininghaus
* Ur- und Erstaufführungen von Richard Dünser, Thomas Heinisch, Rebecca Saunders und Enno Poppe // Christian Heindl
* Catalanis „La Wally“ // Judith Kemp
* Wagners „Parsifal“ // Markus Hennerfeind
aus Österreich
* Monteverdis „Combattimento di Tancredi e Clorinda“, Zemlinskys „Der Zwerg“ und Dallapiccolas „Der Gefangene“ in Graz // Ulrike Aringer-Grau //
* 85. Geburtstag von Balduin Sulzer in Linz // Johannes Prominczel
* Osterfestival Tirol // Walter Weidringer
* Osterfestspiele Salzburg // Natalie Stadler
aus dem Ausland
* Bizets „Carmen“ in Paris, Stauds „Die Antilope“ in Köln, Czernowins „Infinite Now“ und zur Zensur von „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ in Limburg // Frieder Reininghaus
Rezensionen
* Bücher, CDs
Das andere Lexikon
* »Mit einem mächtigen Ausbruch der Heiterkeit enden!« // Judith Kemp
News
* Alles neu macht der Mai
Zu guter Letzt
* Second Hand-Shops allerorten Die fortschreitende Historisierung des Musiktheaters // Frieder Reininghaus
* Vorschau
Achtung Satire!
Österreichische Musikzeitschrift 03/2017 (ÖMZ 03/2017)
Buch (Taschenbuch)
11,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
31.05.2017
Herausgeber
Europäische Musikforschungsvereinigung WienVerlag
Hollitzer WissenschaftsverlagSeitenzahl
104
Weitere Bände von Österreichische Musikzeitschrift
-
Zur Artikeldetailseite von 1815 - Musik zum Siegen und Tanzen des Autors Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Band 1
Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
1815 - Musik zum Siegen und TanzenBuch
9,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wie (a-)sozial ist die Musik? des Autors Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Band 2
Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Wie (a-)sozial ist die Musik?Buch
9,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Achtung Satire! des Autors Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Band 3
Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Achtung Satire!Buch
11,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schnitzler, Horváth, Haas des Autors Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Band 4
Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Schnitzler, Horváth, HaasBuch
11,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Sieben Todsünden des Autors Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Band 5
Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Die Sieben TodsündenBuch
11,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von O Fortuna. Musikalische Glücksverheißungen des Autors Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
Band 6
Europäische Musikforschungsvereinigung Wien
O Fortuna. Musikalische GlücksverheißungenBuch
11,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice