Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einführung
- Wichtiges vorab
- Was Sie sonst noch wissen sollten
Volksmedizin und Kräuterbrauchtum
- Von Kräuterweibern und Bauerndoktoren
- Zweifel an der Wissenschaft
- Die langsame Akzeptanz der Schulmedizin
- Schwierige Abgrenzung
- Typische Masnahmen der Volksmedizin
Belege aus der Vergangenheit
- Eine Sonderausstellung im steirischen Volkskundemuseum Stainz
- Die Familie Ragginer, 200 Jahre Volksmedizin in Südtirol
Typische Bräuche und Traditionen
- Kräuterbuschen-Binden
- Räuchern
Von einst ins Heute
Heilkräuter von A bis Z
- Alant
- Aloe vera
- Augentrost
- Baldrian
- Bärlapp/Keulen-Bärlapp
- Bärlauch
- Beifuß
- Beinwell
- Berberitze/Sauerdorn
- Betonie/Heilziest
- Birke
- Blutweiderich
- Blutwurz
- Borretsch
- Brennnessel
- Brombeeren
- Dost/Wilder Dost
- Eberesche/Vogelbeere
- Efeu
- Ehrenpreis, Echter und Gamander-
- Eibisch
- Eiche/Stieleiche
- Eisenkraut
- Engelwurz, Echte
- Frauenmantel
- Gänseblümchen
- Gänsefingerkraut
- Giersch
- Gundermann/Gundelrebe
- Guter Heinrich
- Hagebutte/Heckenrose
- Hauhechel, Dornige
- Himbeere
- Hirtentäschel
- Holunder, Schwarzer
- Hopfen
- Huflattich
- Johanniskraut, Echtes
- Kamille, Echte
- Kapuzinerkresse
- Kohl (Weißkohl/Weißkraut)
- Königskerze, Großblütige
- Kornelkirsche
- Labkraut, Echtes
- Lärche
- Lein
- Liebstöckel
- Linde, Sommer- und Winter-
- Löwenzahn, Wiesen-
- Mädesüß, Großes
- Malve, Wilde
- Meerrettich
- Mistel
- Nachtkerze
- Odermennig
- Ringelblume
- Ruprechtskraut
- Salbei
- Sauerklee/Wald-Sauerklee
- Schafgarbe
- Schlehe/Schwarzdorn
- Spitzwegerich
- Thymian/Arznei-Thymian
- Vogelmiere
- Wacholder
- Walnuss
- Wasserdost
- Wasserminze
- Wegwarte/Zichorie
- Weidenröschen, Kleinblütiges
- Weißdorn
ANHANG
Extra: Giftige Heilpflanzen
Extra: Geschützte Pflanzen
Begriffserklärungen
Pflanzliche Inhaltsstoffe und ihre Bedeutung
Literatur/Bezugsquellen/Museen
Stichwortregister
Heilkräuter - Überliefertes Wissen für Hausapotheke und Küche
Über 70 herausragende Heilpflanzen - Mehr als 250 Anwendungen und Rezepte - Extra: Geschützte und giftige Pflanzen
Buch (Taschenbuch)
€20,95
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Mutter Natur hat für alle Anliegen ein Kraut wachsen lassen!
Der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren ist voll von wundersamen Geschichten über Kräuter und Pflanzen, deren geheimnisvolle Kräfte Schutz vor bösen Mächten boten und gegen alltägliche Beschwerden halfen. In einer Zeit, in der es auf dem Land noch keine Ärzte und Apotheken gab, vertrauten die Menschen auf die Kräfte der Natur; "Kräuterweiber" und "Bauerndoktoren" waren hoch angesehene Persönlichkeiten.
Das Wissen unserer Vorfahren hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und wurde von Generation zu Generation weitergegeben - und auch wir können vieles aus diesem Erfahrungsschatz lernen. Viele Menschen besinnen sich heute auf das Althergebrachte und Bewährte und nehmen dankbar die wunderbaren Gaben von Mutter Natur an.
In diesem umfassenden Praxisbuch vermittelt die erfahrene Kräuterpädagogin Elfie Courtenay viele interessante Informationen zur kulturhistorischen Entwicklung von Kräuterbrauchtum und Volksmedizin, vor allem aber:
- über 70 ausführliche, reich bebilderte Pflanzenporträts mit Inhaltsstoffen und Wirkungen
- vielfältige Empfehlungen für individuelle Verwendungsmöglichkeiten der Heilkräuter
- zahlreiche Rezepte für Hausapotheke und Küche
Elfie Courtenay begleitet als erfahrene Wildkräuterexpertin seit über 20 Jahren Menschen in die Natur. Sie ist unter anderem Kräuterpädagogin, geprüfte Natur- und Landschaftsführerin sowie freie Autorin. Zuletzt erschienen sind von ihr die Bücher "Rauhnächte. Die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren" (2013) sowie "Endlichkeit und Ewigkeit" (2015) bei der Verlagsgruppe Randomhouse. Sie bietet u. a. meditative Wanderungen, Wildkräuterexkursionen und Wildkräuter-Wanderwochen an und ist seit vielen Jahren Museumsführerin im Freilichtmuseum Glentleiten in Großweil bei Murnau.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.05.2017
Verlag
Mankau VerlagSeitenzahl
254
Maße (L/B/H)
24,4/17,2/2,2 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Sie dürfen nichts zu sich nehmen, was Sie nicht einwandfrei identifiziert haben!
Bewertung aus Buxtehude am 24.09.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Heilkunde
Bewertung aus Fraubrunnen am 25.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice