Produktbild: Briefe über China (1694–1716)
Band 693

Briefe über China (1694–1716) Die Korrespondenz mit Barthélemy Des Bosses S.J. und anderen Mitgliedern des Ordens. Zweisprachige Ausgabe

100,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.02.2017

Herausgeber

Rita Widmaier + weitere

Verlag

Meiner, F

Seitenzahl

660

Maße (L/B/H)

19,5/13,1/4,5 cm

Gewicht

761 g

Auflage

1

Übersetzt von

Malte-Ludolf Babin

Sprache

Deutsch, Französisch, Italienisch

ISBN

978-3-7873-3102-4

Beschreibung

Rezension

»Dank der ausführlichen, kenntnisreichen Einleitung und der materialreichen Anmerkungen (zusammen schon über 300 Seiten), sowie des hilfreichen Personen- und Sachverzeichnisses wird der Band fraglos neue Perspektiven erschließen, die weit über Leibniz hinausgehen.« Hans Poser, 06.03.2017
»Die Briefe belegen, wie vielschichtig das Interesse Leibniz’ an chinesischer Sprache, Schrift und Kultur war. Und sie belegen, dass er weiter dachte als mancher Zeitgenosse. Im Jahr 1704 verhängte Papst Clemens XI. ein „Ritenverbot“ für die zum Christentum übergetretenen Chinesen – zum Entsetzen der Jesuiten in Peking. Und zum Ärger von Leibniz. Damit war das Ende der Mission in China eingeläutet. Das Christentum wurde schließlich verboten und in den Untergrund gedrängt. Und im europäisch-chinesischen Kulturaustausch begann eine lange Durststrecke.« Simon Benne, Hannoversche Allgemeine Zeitung, 07.09.2017
»Mit umfangreichen Anmerkungen, Indizes, Verweisen, Kommentaren und Einleitung sowie der elegant lesbaren babinschen Übersetzung verschafft das Buch wichtige Orientierung in der enormen Fülle des historischen Materials. Der dramatische Plot, das Scheitern des chinesisch-europäischen Kulturaustauschs unter dem Vorzeichen religiöser Missionierung, liest sich Brief für Brief spannend wie ein Krimi.« Cornelius Zehetner, Polylog 38/2017
»Zusammenfassend kann man sagen, dass wir es hier mit einer sehr spannenden Lektüre zu tun haben, bei der überaus hilfreich ist, dass die jeweiligen Dokumente, aus denen Widmaier ihr Kaleidoskop des Ideenaustausch in der frühen europäischen Gelehrtenrepublik aufbaut, durch die sorgfältige Edierung Babins in Original und Übersetzung jeweils sogleich bequem herangezogen werden können, was auch in Fällen, in denen bereits frühere Editionen dieser Texte vorhanden sind, die Neuedierung unbedingt rechtfertigt. Wer immer sich daher mit Gottfried Wilhelm Leibniz, seinem Chinabild und dem Ritenstreit befasst, sollte die beiden Bände von Widmaier und Babin dringend in seine Untersuchung einbeziehen.« Dorothee Schaab-Hanke, ORIENTIERUNGEN: Zeitschrift zur Kultur Asiens 30 (2018)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.02.2017

Herausgeber

Verlag

Meiner, F

Seitenzahl

660

Maße (L/B/H)

19,5/13,1/4,5 cm

Gewicht

761 g

Auflage

1

Übersetzt von

Malte-Ludolf Babin

Sprache

Deutsch, Französisch, Italienisch

ISBN

978-3-7873-3102-4

Herstelleradresse

Meiner, Felix, Verlag GmbH
Richardstr. 47
22081 Hamburg
Deutschland
Email: info@meiner.de
Url: www.meiner.de
Telephone: +49 40 2987560
Fax: +49 40 29875620

Weitere Bände von Philosophische Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Briefe über China (1694–1716)