Reich mit Raritäten

Reich mit Raritäten Wie Sie Ihr Geld wertsteigernd einsetzen

Aus der Reihe
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

25,95 €

Reich mit Raritäten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,95 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

19,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Verlag

UVK Verlag

Seitenzahl

213 (Printausgabe)

Dateigröße

1580 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783739800134

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

13.07.2020

Verlag

UVK Verlag

Seitenzahl

213 (Printausgabe)

Dateigröße

1580 KB

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783739800134

Weitere Bände von Praxis Film

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für jeden und jede Schreibende ein unbedingte Leseempfehlung

Renas Wortwelt am 29.04.2023

Bewertungsnummer: 1931970

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dass vieles, wenn nicht fast alles, was beim Schreiben eines Drehbuchs beachtet werden sollte, was hilft, es besser zu machen, auch für das Schreiben eines Romans gilt, ist offensichtlich. Und wenn man dann nur einen einzigen Tipp aus solch einem Ratgeber wie dem vorliegenden übernimmt, ihn künftig anwendet und Nutzen daraus zieht, dann hat sich die Lektüre meiner Meinung nach in jedem Fall gelohnt. Wobei man aus diesem Buch der beiden Autoren, die bereits viele, auch sehr bekannte Drehbücher verfasst haben und beide auch als Regisseure und Dozenten tätig sind, unbedingt mehr als nur einen sinnvollen und hilfreichen Tipp mitnehmen kann und sollte. Für mich ist es vor allem und zuerst die „Und weil…“-Regel, die hier beschrieben wird und die mir so einfach wie genial erscheint. Ganz unbestritten – und ganz in Übereinstimmung mit meiner eigenen Überzeugung – verfechten die Autoren die Meinung, dass die Figuren, ihre Ausgestaltung und die ihrer Motive, das absolut Entscheidende bei einem Drehbuch wie bei einem Roman sind. Das bedeutet, dass sie sich in ihrem Buch vorrangig auch mit der Erschaffung und Charakterisierung der Figuren beschäftigen. Dabei war es interessant zu lernen, dass Schauspieler und Schauspielerinnen ein besonders feines Gespür dafür entwickeln, wenn eine Figur nicht authentisch, nicht stimmig und schlüssig ist. Wenn beispielsweise in einer Szene eine Figur heftig in Tränen ausbrechen soll laut Drehbuch, die Schauspielerin das aber in diesem Moment nicht nachfühlt, dann, so die Theorie von Mertens und Werner, ist die Szene nicht fertig durchdacht, sind die Emotionen der Figur nicht nachvollziehbar. Und das eben nicht nur für die Darstellerin, sondern dann auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Diesem Ansatz folgend gliedert sich das Buch in Kapitel, die sich damit beschäftigen, und zwar im Hinblick auf die Haupt- ebenso wie auf die Nebenfiguren. Hier sind die Entwicklungen der Figuren das Entscheidende, die wiederum darauf beruht, dass die Hintergrundgeschichten, die Vergangenheit, Erlebnisse, Schicksale, die die Figur geprägt haben, klar sind, zumindest für die Verfasser eines Drehbuchs/Romans. Damit die Entwicklung nachvollziehbar ist, muss der Punkt klar erkennbar sein, wo diese Entwicklung beginnt. Dazu müssen Want und Need der Figur definiert werden. Damit ist gemeint, was die Figur sich wünscht und was sie unbedingt braucht, was nicht dasselbe ist. Die Autoren zeigen zur Veranschaulichung dieser Aspekte diverse Darstellungen, Tabellen und machen so die Zusammenhänge klar und deutlich. Daneben wird immer wieder die Kausalkette, die logische Abfolge der Szenen betont. Nur wenn eine Szene eindeutig und unverrückbar auf der vorigen aufbaut, ist ein Drehbuch (und ein Roman) schlüssig, spannend und bindet Zuschauer wie Leser. An dieser Stelle überschneiden sich die Erläuterungen und Tipps von Mertens und Werner mit den Schilderungen der Heldenreise, dem wohl bekanntesten Plotmodell. Zu den inhaltlich so wertvollen Punkten, den so nützlichen wie gut erklärten Hinweisen kommt der wirklich sehr flüssige, gut lesbare und sehr eingängige Schreibstil der beiden Autoren. Was es sehr leicht macht, ihren Erläuterungen zu folgen, sie zu verstehen. Und sie im eigenen Schreiben dann hoffentlich auch umzusetzen. Für jeden und jede Schreibende ein unbedingte Leseempfehlung Christian Mertens & Bartosz Werner - So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff Herbert von Halem Verlag, September 2022 Taschenbuch, 241 Seiten, 26,00 €
Melden

Für jeden und jede Schreibende ein unbedingte Leseempfehlung

Renas Wortwelt am 29.04.2023
Bewertungsnummer: 1931970
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dass vieles, wenn nicht fast alles, was beim Schreiben eines Drehbuchs beachtet werden sollte, was hilft, es besser zu machen, auch für das Schreiben eines Romans gilt, ist offensichtlich. Und wenn man dann nur einen einzigen Tipp aus solch einem Ratgeber wie dem vorliegenden übernimmt, ihn künftig anwendet und Nutzen daraus zieht, dann hat sich die Lektüre meiner Meinung nach in jedem Fall gelohnt. Wobei man aus diesem Buch der beiden Autoren, die bereits viele, auch sehr bekannte Drehbücher verfasst haben und beide auch als Regisseure und Dozenten tätig sind, unbedingt mehr als nur einen sinnvollen und hilfreichen Tipp mitnehmen kann und sollte. Für mich ist es vor allem und zuerst die „Und weil…“-Regel, die hier beschrieben wird und die mir so einfach wie genial erscheint. Ganz unbestritten – und ganz in Übereinstimmung mit meiner eigenen Überzeugung – verfechten die Autoren die Meinung, dass die Figuren, ihre Ausgestaltung und die ihrer Motive, das absolut Entscheidende bei einem Drehbuch wie bei einem Roman sind. Das bedeutet, dass sie sich in ihrem Buch vorrangig auch mit der Erschaffung und Charakterisierung der Figuren beschäftigen. Dabei war es interessant zu lernen, dass Schauspieler und Schauspielerinnen ein besonders feines Gespür dafür entwickeln, wenn eine Figur nicht authentisch, nicht stimmig und schlüssig ist. Wenn beispielsweise in einer Szene eine Figur heftig in Tränen ausbrechen soll laut Drehbuch, die Schauspielerin das aber in diesem Moment nicht nachfühlt, dann, so die Theorie von Mertens und Werner, ist die Szene nicht fertig durchdacht, sind die Emotionen der Figur nicht nachvollziehbar. Und das eben nicht nur für die Darstellerin, sondern dann auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer. Diesem Ansatz folgend gliedert sich das Buch in Kapitel, die sich damit beschäftigen, und zwar im Hinblick auf die Haupt- ebenso wie auf die Nebenfiguren. Hier sind die Entwicklungen der Figuren das Entscheidende, die wiederum darauf beruht, dass die Hintergrundgeschichten, die Vergangenheit, Erlebnisse, Schicksale, die die Figur geprägt haben, klar sind, zumindest für die Verfasser eines Drehbuchs/Romans. Damit die Entwicklung nachvollziehbar ist, muss der Punkt klar erkennbar sein, wo diese Entwicklung beginnt. Dazu müssen Want und Need der Figur definiert werden. Damit ist gemeint, was die Figur sich wünscht und was sie unbedingt braucht, was nicht dasselbe ist. Die Autoren zeigen zur Veranschaulichung dieser Aspekte diverse Darstellungen, Tabellen und machen so die Zusammenhänge klar und deutlich. Daneben wird immer wieder die Kausalkette, die logische Abfolge der Szenen betont. Nur wenn eine Szene eindeutig und unverrückbar auf der vorigen aufbaut, ist ein Drehbuch (und ein Roman) schlüssig, spannend und bindet Zuschauer wie Leser. An dieser Stelle überschneiden sich die Erläuterungen und Tipps von Mertens und Werner mit den Schilderungen der Heldenreise, dem wohl bekanntesten Plotmodell. Zu den inhaltlich so wertvollen Punkten, den so nützlichen wie gut erklärten Hinweisen kommt der wirklich sehr flüssige, gut lesbare und sehr eingängige Schreibstil der beiden Autoren. Was es sehr leicht macht, ihren Erläuterungen zu folgen, sie zu verstehen. Und sie im eigenen Schreiben dann hoffentlich auch umzusetzen. Für jeden und jede Schreibende ein unbedingte Leseempfehlung Christian Mertens & Bartosz Werner - So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff Herbert von Halem Verlag, September 2022 Taschenbuch, 241 Seiten, 26,00 €

Melden

Das Buch ist richtig gut

Bewertung aus Wolfratshausen am 31.05.2020

Bewertungsnummer: 1334842

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist richtig gut, dünn und mit angenehm großer Schrifttype. Der Inhalt ist kompakt in 7 Schritten zusammengefasst ohne großes Rumgerede. Am Ende jeden Kapitels gibt es eine Checkliste zur Überprüfung eines eigenen Drehbuchs auf Vollständigkeit und Fehlervermeidung. Bekannt Filme werden als Beispiele zitiert.
Melden

Das Buch ist richtig gut

Bewertung aus Wolfratshausen am 31.05.2020
Bewertungsnummer: 1334842
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch ist richtig gut, dünn und mit angenehm großer Schrifttype. Der Inhalt ist kompakt in 7 Schritten zusammengefasst ohne großes Rumgerede. Am Ende jeden Kapitels gibt es eine Checkliste zur Überprüfung eines eigenen Drehbuchs auf Vollständigkeit und Fehlervermeidung. Bekannt Filme werden als Beispiele zitiert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

So bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff

von Christian Mertens, Bartosz Werner

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Reich mit Raritäten