Team im Rhythmus

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Vorwort
Kurzfassung
Abstract

Einleitung

Problemstellung
Zielsetzung
Wissenschaftliche Relevanz
Forschungsfragen

Hauptforschungsfrage
Subforschungsfragen

Theorie

Soziales Gehirn
Soziale Intelligenz
Soziale Kompetenz
Team
Rhythmus
Rhythmus, Synchronisation und Gruppenkohäsion
Rhythmusarbeit im Bildungsforschungskontext
Rhythmus und Soziale Kompetenz

Rhythmus und Kommunikationsfähigkeit
Rhythmus und Beziehungsfähigkeit
Rhythmus und Anpassungsfähigkeit
Rhythmus und Kooperationsfähigkeit

Rhythmus und Flow
Team im Rhythmus

das.imtakte.team©
Kompetenzprofil von das.imtakte.team©-Trainer_innen

Methodik der empirischen Untersuchung

Untersuchungsgegenstand
Hypothesen

Hypothese zur Hauptforschungsfrage
Hypothesen zu den Subforschungsfragen aus der Theorie
Hypothesen zu den Subforschungsfragen aus der Erhebung

Forschungsmethodologischer Zugang
Begründung und Beschreibung der Erhebungsmethode
Auswahl und Begründung des Samples
Statistische Auswertungsmethode
Qualitätssicherung
Erweiterte Intention

Darstellung und Analyse der Ergebnisse

Formatspezifische Ergebnisse
Rhythmus und Sozialkompetenz Anpassungsfähigkeit
Rhythmus und Sozialkompetenz Kooperationsfähigkeit
Rhythmus und Sozialkompetenz Beziehungsfähigkeit
Rhythmus und Sozialkompetenz Kommunikationsfähigkeit
Rhythmus und Gruppenkohäsion
Rhythmus und Flow
Generalfrage nach Sozialer Kompetenz
Soziographischer Kontext
Team- und Gruppenunterschiede

Diskussion der Ergebnisse
Zusammenfassung und Ausblick
English summary
Literatur- und Quellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Glossar
Anhang

Team im Rhythmus

Rhythmus als Basis für soziale Kompetenzentwicklung in Teams

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,50 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Team im Rhythmus

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,50 €
eBook

eBook

ab 19,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.07.2016

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

160

Beschreibung

Rezension

„Nicht nur die Naturvölker wissen es, auch in unserer abendländischen Kultur ist die Erfahrung verankert: Rhythmus schafft ein Wir-Gefühl. Gerhard Kero gelingt es erstmals, empirische Beweise für die Kraft des Rhythmus in Teambildungsprozessen zu erbringen.“ (Univ.-Prof. Dr. Monika Petermandl)
„Das vorliegende Werk bestätigt nicht nur – theoretisch und empirisch anspruchsvoll – die Menschheit begleitende Erfahrung, dass Tonrhythmus zu einer außerordentlichen Synchronisation des Verhaltens in Gruppen und Teams, zu Leistungssteigerung und zu einer Erhöhung des Wir-Gefühls der Beteiligten führt. In diesem Werk wurde das allgemeine Wir-Erleben auf der Grundlage moderner Kompetenzforschung quasi entschlüsselt und eine Stärkung von vier Schlüsselkompetenzen nachgewiesen: Anpassungsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Beziehungsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit.
Fazit: Sehr originell, bereichernd, lesenswert!“ (Prof. Dr. habil. Volker Heyse)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.07.2016

Verlag

Hollitzer Wissenschaftsverlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

24,9/18,2/1,5 cm

Gewicht

565 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99012-333-1

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Team im Rhythmus
  • Inhalt

    Vorwort
    Kurzfassung
    Abstract

    Einleitung

    Problemstellung
    Zielsetzung
    Wissenschaftliche Relevanz
    Forschungsfragen

    Hauptforschungsfrage
    Subforschungsfragen

    Theorie

    Soziales Gehirn
    Soziale Intelligenz
    Soziale Kompetenz
    Team
    Rhythmus
    Rhythmus, Synchronisation und Gruppenkohäsion
    Rhythmusarbeit im Bildungsforschungskontext
    Rhythmus und Soziale Kompetenz

    Rhythmus und Kommunikationsfähigkeit
    Rhythmus und Beziehungsfähigkeit
    Rhythmus und Anpassungsfähigkeit
    Rhythmus und Kooperationsfähigkeit

    Rhythmus und Flow
    Team im Rhythmus

    das.imtakte.team©
    Kompetenzprofil von das.imtakte.team©-Trainer_innen

    Methodik der empirischen Untersuchung

    Untersuchungsgegenstand
    Hypothesen

    Hypothese zur Hauptforschungsfrage
    Hypothesen zu den Subforschungsfragen aus der Theorie
    Hypothesen zu den Subforschungsfragen aus der Erhebung

    Forschungsmethodologischer Zugang
    Begründung und Beschreibung der Erhebungsmethode
    Auswahl und Begründung des Samples
    Statistische Auswertungsmethode
    Qualitätssicherung
    Erweiterte Intention

    Darstellung und Analyse der Ergebnisse

    Formatspezifische Ergebnisse
    Rhythmus und Sozialkompetenz Anpassungsfähigkeit
    Rhythmus und Sozialkompetenz Kooperationsfähigkeit
    Rhythmus und Sozialkompetenz Beziehungsfähigkeit
    Rhythmus und Sozialkompetenz Kommunikationsfähigkeit
    Rhythmus und Gruppenkohäsion
    Rhythmus und Flow
    Generalfrage nach Sozialer Kompetenz
    Soziographischer Kontext
    Team- und Gruppenunterschiede

    Diskussion der Ergebnisse
    Zusammenfassung und Ausblick
    English summary
    Literatur- und Quellenverzeichnis
    Abbildungsverzeichnis
    Glossar
    Anhang