Glück schlägt Geld

Glück schlägt Geld

Generation Y: Was wir wirklich wollen

Buch (Taschenbuch)

18,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

30,95 €
eBook

eBook

9,99 €

Glück schlägt Geld

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 30,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 15,50 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.02.2016

Verlag

Murmann Publishers

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

21,5/13,4/1,9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.02.2016

Verlag

Murmann Publishers

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

21,5/13,4/1,9 cm

Gewicht

284 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86774-537-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gut geschrieben, doch etwas zuwenig Pop drinnen

Bewertung aus Wien am 21.12.2015

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich mag das Buch und bin noch nicht ganz durch (schenke ein weiteres Examplar hiermit weiter). Die erzählten Geschichten sind - im Sinne des Autors Warnung zu Beginn des Buches - recht impulsiv und nicht einmal immer chronologisch sortiert. Vieles in dem Buch ist sehr spannend und unterhaltsam geschrieben. Gleich zu Beginn eines der ganz großen Black Sabbath Zitate aus dem Tourbus. Enttäuscht hat mich dann aber doch, dass ich nach 2/3 des Buches noch immer in der Nachkriegszeit stecke, soll heißen: Die Quantensprünge des Pops seit den Beatels finden sich - wenn überhaupt - erst im letzten Drittel wieder. Das zu Beginn erwähnte Black Sabbath Zitat erweckte insofern falsche Erwartungen, besser wäre ein Zitat aus der sehr breit beschriebenen Swing/Blues/Jazz Zeit gewesen. Dennoch erfährt man viel Interessantes über die absoluten Wurzeln des Pops, New Orleans, Shellacks, Atlantic Records, das Lesen macht Spaß. Vom Autor würde ich mich einen zweiten Band wünschen, der sich mehr der jüngeren Pop-Geschichte widmet. Mit diesem Caveat eine klare Kaufempfehlung.

Gut geschrieben, doch etwas zuwenig Pop drinnen

Bewertung aus Wien am 21.12.2015
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich mag das Buch und bin noch nicht ganz durch (schenke ein weiteres Examplar hiermit weiter). Die erzählten Geschichten sind - im Sinne des Autors Warnung zu Beginn des Buches - recht impulsiv und nicht einmal immer chronologisch sortiert. Vieles in dem Buch ist sehr spannend und unterhaltsam geschrieben. Gleich zu Beginn eines der ganz großen Black Sabbath Zitate aus dem Tourbus. Enttäuscht hat mich dann aber doch, dass ich nach 2/3 des Buches noch immer in der Nachkriegszeit stecke, soll heißen: Die Quantensprünge des Pops seit den Beatels finden sich - wenn überhaupt - erst im letzten Drittel wieder. Das zu Beginn erwähnte Black Sabbath Zitat erweckte insofern falsche Erwartungen, besser wäre ein Zitat aus der sehr breit beschriebenen Swing/Blues/Jazz Zeit gewesen. Dennoch erfährt man viel Interessantes über die absoluten Wurzeln des Pops, New Orleans, Shellacks, Atlantic Records, das Lesen macht Spaß. Vom Autor würde ich mich einen zweiten Band wünschen, der sich mehr der jüngeren Pop-Geschichte widmet. Mit diesem Caveat eine klare Kaufempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

The Story of Pop

von Karl Bruckmaier

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Glück schlägt Geld