
Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest
30,50 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
07.12.2015
Herausgeber
Cornelia Szabó-KnotikVerlag
Hollitzer WissenschaftsverlagSeitenzahl
232
Maße (L/B/H)
24,1/18/2 cm
Gewicht
571 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-99012-261-7
Musik fungiert auf vielfältige Weise als Medium des Gedächtnisses. Wie vom Einzelnen die eigene Lebensgeschichte zu betreffenden Musikstücken assoziiert wird, besitzen auch Gemeinschaften spezielle Stücke zur Markierung von Ereignissen, von Anlässen. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert ist diese Setzung von Gedächtnisorten eine für die Stiftung kultureller Identität wesentliche Funktion städtischen Musiklebens und auch der (musik)historische Blick zurück diente üblicherweise diesem Zweck. Dies gilt auch für Triest, die von einer sozial, ethnisch und religiös besonders vielfältig zusammengesetzten Bevölkerung geprägte Hafenstadt.
Im Unterschied dazu bilden musikgeschichtliche Texte nicht die Basis, sondern den Ausgangspunkt einer Untersuchung, deren Ziel es ist, die Wechselwirkungen der unterschiedlichen Kommunikationsräume dieser Stadt zu erfassen. Anhand je eines historisch gesehen repräsentativen Raumes (Verdi und das „Teatro Communale“, der „Narodni dom“ und der „Schiller-Verein“) und seiner Darstellung in Bezug auf Entstehung, auf symbolische Aufladung und nachfolgende Wirkungsweise, wird das Musikleben der Stadt erstmals in einer Zusammenschau der drei vertretenen Sprachgruppen – italienisch, slowenisch und deutsch – dargestellt und so ein exemplarischer Fall für das Entstehen neuer Raumvorstellungen (imagined communities) sowie ein vertieftes Verständnis zentraler Prozesse des nation building im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert gewonnen.
Weitere Bände von Musikkontext
-
Ravel und die Modelle von Elisabeth Winnecke
Band 1
Elisabeth Winnecke
Ravel und die ModelleBuch
81,95 €
-
Karl Kraus und die Musik von Irmgard Schartner
Band 2
Irmgard Schartner
Karl Kraus und die MusikBuch
96,50 €
-
Das «echte deutsche» Volkslied von Iris Mochar-Kircher
Band 3
Iris Mochar-Kircher
Das «echte deutsche» VolksliedBuch
126,50 €
-
«...ein Volk von alters her musikbegabt» von Anita Mayer-Hirzberger
Band 4
Anita Mayer-Hirzberger
«...ein Volk von alters her musikbegabt»Buch
93,50 €
-
Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest von Matej Santi
Band 9
Matej Santi
Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in TriestBuch
30,50 €
-
Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser von Vahid Khadem-Missagh
Band 10
Vahid Khadem-Missagh
Virtuosität in Musik und Magie: Niccolò Paganini und Johann Nepomuk HofzinserBuch
30,50 €
-
Richard Wagner und Wien von Hannes Heer
Band 11
Hannes Heer
Richard Wagner und WienBuch
40,50 €
-
Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik von Juri Giannini
Band 13
Juri Giannini
Interpretation zwischen Praxis und ÄsthetikBuch
51,00 €
-
„Einmal sang die Liebe uns ein Lied“ von Monika Kornberger
Band 14
Monika Kornberger
„Einmal sang die Liebe uns ein Lied“Buch
51,00 €
-
Rued Langgaard von Juri Giannini
Band 15
Juri Giannini
Rued LanggaardBuch
46,00 €
-
Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550-1579 von Bernhard Rainer
Band 16
Bernhard Rainer
Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550-1579Buch
51,00 €
-
Der Salon des Proletariats von Katharina Pecher-Havers
Band 17
Katharina Pecher-Havers
Der Salon des ProletariatsBuch
51,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice