Postkoloniale Theorie
Band 36

Postkoloniale Theorie

Eine kritische Einführung

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Postkoloniale Theorie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 25,95 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.01.2005

Verlag

Transcript Verlag

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

01.01.2005

Verlag

Transcript Verlag

Seitenzahl

161 (Printausgabe)

Dateigröße

549 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783839403372

Weitere Bände von Cultural Studies

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Umfassende Einführung

Bewertung aus Dresden am 21.08.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorinnen dieses Einführungswerks zeichnen ein umfassendes Bild der Postkolonialen Theorie(n) und beweisen, dass Postkoloniale Perspektiven nicht weiter missachtet werden dürfen. Die (kritische) Einführung erklärt die grundlegenden Begriffe der Postkolonialen Debatte in entsprechender Gründlichkeit bevor sie drei der wichtigsten Stimmen der Postkolonialen Theorien vorstellt: Said, Spivak und Bhabha. Die Auseinandersetzung mit diesen drei Theoretiker*innen fällt durch die gründliche Aufarbeitung ihrer Konzepte durch die Autorinnen leicht(er). Neben einer kleinen Biographie am Anfang der Kapitel, werden die Kernpunkte wie auch Widersprüche der Theoretiker*innen benannt und ausgearbeitet. Die kritischen Kommentare und Einschübe der Autorinnen lockern die Texte auf. Für mich bildet dieses Buch einen überaus kritischen, reflektierten und zeitgemäßen Einstieg in das Themengebiet. Meine einzige Kritik findet sich am Aufbau des Buches: die sehr kompakte Textgestaltung macht es mir schwer, Ankerpunkte wiederzufinden. Hier hätte ich mich sehr über ein Index gefreut.

Umfassende Einführung

Bewertung aus Dresden am 21.08.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorinnen dieses Einführungswerks zeichnen ein umfassendes Bild der Postkolonialen Theorie(n) und beweisen, dass Postkoloniale Perspektiven nicht weiter missachtet werden dürfen. Die (kritische) Einführung erklärt die grundlegenden Begriffe der Postkolonialen Debatte in entsprechender Gründlichkeit bevor sie drei der wichtigsten Stimmen der Postkolonialen Theorien vorstellt: Said, Spivak und Bhabha. Die Auseinandersetzung mit diesen drei Theoretiker*innen fällt durch die gründliche Aufarbeitung ihrer Konzepte durch die Autorinnen leicht(er). Neben einer kleinen Biographie am Anfang der Kapitel, werden die Kernpunkte wie auch Widersprüche der Theoretiker*innen benannt und ausgearbeitet. Die kritischen Kommentare und Einschübe der Autorinnen lockern die Texte auf. Für mich bildet dieses Buch einen überaus kritischen, reflektierten und zeitgemäßen Einstieg in das Themengebiet. Meine einzige Kritik findet sich am Aufbau des Buches: die sehr kompakte Textgestaltung macht es mir schwer, Ankerpunkte wiederzufinden. Hier hätte ich mich sehr über ein Index gefreut.

Unsere Kund*innen meinen

Postkoloniale Theorie

von Maria do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Postkoloniale Theorie