Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
Lernen im Dialog ist die wichtigste Bedingung für das Verstehen von Wissen. Doch ist unser Schulsystem auf die Vermehrung standardisierter Kompetenzen ausgerichtet. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen nun, was pädagogische Erfahrungen bereits seit Jahrhunderten zeigen: Die Aneignung von Wissen ist auf Dauer nur erfolgreich, wenn sie durch Selbsterkenntnis und kognitive Erfahrungsprozesse erfolgt, nicht durch Drill zum Spezialistentum. Wissenschaftlich fundiert beschreiben die Autoren Möglichkeiten zur optimalen Gestaltung von Lernzeit und Lernräumen in Schule und Elternhaus, denn es ist Zeit für eine neue Kultur des Lehrens und Lernens!
Alfred Brader, Studium der Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik, ist Leiter des Departments für Angewandte Kindheits- und Jugendwissenschaften an der PHNÖ.
Petra Gössinger ist seit vielen Jahren im Bildungsbereich erfolgreich tätig. Als Lehrerin, Forschende und Beraterin liegt ihr Schwerpunkt im Bereich der neurowissenschaftlich fundierten Pädagogik.
ePUB 3
Nein
Ja
Ja
05.05.2015
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice