
Journal für begabtenförderung 1/2013
Beratung - Coaching - Mentoring
Buch (Taschenbuch)
21,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
16.08.2013
Herausgeber
Journal für begabtenförderungVerlag
Studienverlag GmbHSeitenzahl
76
Beratung, Coaching und Mentoring gewinnen in der schulischen und außerschulischen Begabtenforderung zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der besonderen Lernbedürfnisse begabter Kinder erweist sich die Lernbegleitung für die Potenzialentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung begabter Kinder als sehr effektiv. In diesem Themenheft des journal für begabtenförderung werden Konzepte und Modelle der Lernberatung unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungsebene in theoretischen und praktischen Beitragen naher analysiert.
ZUM THEMA
Christian Fischer, Christiane Fischer-Ontrup: Editorial
Claudia Solzbacher, Christina Schwer: Beziehungsgestaltung als grundlegendes Moment der Begabungsförderung -auch für hochbegabte Schülerinnen und Schüler
Sarah Yvonne Brand l: Beratung ist Beziehung.Psychodynamische Überlegungen zu einer fördernden Haltung
Christian Fischer, David Rott , Christiane Fischer-Ontrup: Lerncoaching in der schulischen Begabungsförderung. Aufgezeigt am Beispiel des Forder-Förder-Projekts Advanced
Franziska Buschhaus, Sigrun Schirner, Heidrun Stöger, Albert Ziegler: Mentorings bedürfen einer professionellen Durchführung - Eine empirische Untersuchung der Risikofaktoren von Mentorings
FÜR DIE PRAXIS
Ulrike Kempter: Fallbeispiel Lisa. Die Rolle von Mentor und Mentee - eine Einzelfalldarstellung
Ania Chumachenco, Karin Schmid: Fallbeispiel Yael. Weg von der Unterforderung hin zur Anstrengungsbereitschaft - systemische Begleitung einer Jugendlichen mit hohen Fähigkeiten
Christiane Fischer-Ontrup, Christian Fischer: Fallbeispiel Anna. Oder: Was hat ein Motivations- und Selbststeuerungstraining mit Beratung, Coaching, Mentoring zu tun?
ZUM THEMA
Christian Fischer, Christiane Fischer-Ontrup: Editorial
Claudia Solzbacher, Christina Schwer: Beziehungsgestaltung als grundlegendes Moment der Begabungsförderung -auch für hochbegabte Schülerinnen und Schüler
Sarah Yvonne Brand l: Beratung ist Beziehung.Psychodynamische Überlegungen zu einer fördernden Haltung
Christian Fischer, David Rott , Christiane Fischer-Ontrup: Lerncoaching in der schulischen Begabungsförderung. Aufgezeigt am Beispiel des Forder-Förder-Projekts Advanced
Franziska Buschhaus, Sigrun Schirner, Heidrun Stöger, Albert Ziegler: Mentorings bedürfen einer professionellen Durchführung - Eine empirische Untersuchung der Risikofaktoren von Mentorings
FÜR DIE PRAXIS
Ulrike Kempter: Fallbeispiel Lisa. Die Rolle von Mentor und Mentee - eine Einzelfalldarstellung
Ania Chumachenco, Karin Schmid: Fallbeispiel Yael. Weg von der Unterforderung hin zur Anstrengungsbereitschaft - systemische Begleitung einer Jugendlichen mit hohen Fähigkeiten
Christiane Fischer-Ontrup, Christian Fischer: Fallbeispiel Anna. Oder: Was hat ein Motivations- und Selbststeuerungstraining mit Beratung, Coaching, Mentoring zu tun?
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice