Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€24,90
inkl. gesetzl. MwSt.Der mit Österreichs EU-Beitritt verbundene Wegfall der Grenzen hat auch und gerade in Tirol zu weitreichenden Veränderungen geführt. Frei von Spannungen war das Verhältnis zur EU dabei nie, und auch die Skepsis in der Bevölkerung ist nach wie vor größer als in anderen Bundesländern. Vor allem der Konflikt um den Transitverkehr hat bis heute nicht an Intensität verloren. Gleichzeitig hat das Land seine Chancen für grenzüberschreitende Kooperationen genutzt, abzulesen an der engen Zusammenarbeit mit Südtirol und dem Trentino. Aus Anlass der 20-jährigen Mitgliedschaft in der EU rückt das Jahrbuch die Entwicklung seit dem Beitritt in den Blickpunkt.
Beiträge von:
Wendelin Weingartner
Franz Fischler
Eva Lichtenberger
Richard Seeber
Herbert Dorfmann
Sepp Kusstatscher
Alice Engl
Annegret Eppler
Ferdinand Karlhofer
Walter Obwexer
Günther Pallaver
Matthias Scantamburlo
Gilg Seeber
Fritz Staudigl
Die Herausgeber:
Ferdinand Karlhofer, Univ.-Prof. Dr., außerordentlicher Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, Leiter des Instituts für Politikwissenschaft.
Günther Pallaver, Univ.-Prof. DDr., Universitätsprofessor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck, Dozent beim Internationalen Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation“ der Universitäten Frankfurt/M., Innsbruck, Trient, Pavia und Bologna.
Gebundene Ausgabe
09.01.2015
168
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice