Das meinen unsere Kund*innen
Für jeden echten Fan
Bewertung am 25.01.2021
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Buch (Kunststoff-Einband)
Ein exquisites Buch erscheint jetzt als preisgünstige Sonderausgabe: Dieser opulente, großformatige und (mit fast drei Kilo) schwergewichtige Band hält alle wichtigen Ereignisse in der WM-Geschichte fest - von den Fußballpionieren 1930 bis zur umjubelten Weltmeisterschaft der deutschen Mannschaft 2014 in Brasilien. Die besten Fotos internationaler Agenturen und spannende Texte renommierter Sportautoren machen dieses Buch zum "Standardwerk" ("11Freunde") und einer "Delikatesse in Gold" ("FAZ"). Die Erstauflage wurde um 32 Seiten erweitert, auf denen u. a. Erfolgsautor Ronald Reng den Titelgewinn 2014 schildert. Zugleich wurde der Preis um satte 20 Euro gesenkt - der Dank des Verlages an Jogi Löws Weltmeister.
Bernd-M. Beyer, Jahrgang 1950, arbeitete zunächst als Tageszeitungsredakteur, danach studierte er Politik und Volkswirtschaft. Seit 1981 ist er im Verlag Die Werkstatt als verantwortlicher Lektor mit Schwerpunkt Fußballgeschichte tätig. 2003 veröffentlichte er mit »Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte« eine vielbeachtete Biografie über den Pionier Walther Bensemann (erweiterte Neuauflage 2014). 2008 gab er unter dem Titel »Der König aller Sports« eine kommentierte Sammlung Bensemann'scher Texte heraus. Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, studierte Politikwissenschaften und arbeitet seitdem als Buchautor und Lektor. Er profilierte sich mit zahlreichen Büchern zur Fußballgeschichte, unter anderem über die Welt- und Europameisterschaft, die deutsche Nationalmannschaft, den FC Bayern, Borussia Dortmund sowie über den jüdischen Fußball. Letzte Buchveröffentlichungen: »United. Vom Arbeiterverein zum Fußballunternehmen« (2014); »Guardiola. Der Fußball-Philosoph« (2. Auflage 2014); »Barça oder: Die Kunst des schönen Spiels« (4. Auflage 2013), »Der König und sein Spiel. Johan Cruyff und der Weltfußball« (2012). Sein Buch »Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur« wurde 2011 zum »Fußballbuch des Jahres« gewählt.
Kunststoff-Einband
16.08.2018
464
Bewertung am 25.01.2021
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice