Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
€26,99
inkl. gesetzl. MwSt.Bisher wurden in Deutschland keine Bildungsstandards für das Unterrichtsfach Musik etabliert. Entsprechend fehlen empirisch validierte Kompetenzmodelle, auf denen diese aufbauen könnten. In diesem Band wird daher ein theoretisches Kompetenzmodell für den Teilbereich 'Wahrnehmen und kontextualisieren von Musik' anhand einer Stichprobe von insgesamt 1.449 Schülerinnen und Schü-lern der sechsten Jahrgangsstufe mithilfe eines computerbasierten Tests empirisch validiert. Mit Methoden der Item-Response-Theorie wird die Qualität von entwickelten Items anhand von psychometrischen und inhaltlichen Kriterien untersucht. Ei-ne Gegenüberstellung verschiedener ein- und mehrdimensionaler Modelle zur Überprüfung der Modellstruktur zeigt, dass die theoretisch angenommene vier-dimensionale Struktur des Kompetenzmodells validiert werden kann. Die vier Dimensionen - Hörwahrnehmung und musikalisches Gedächtnis, Verbalisie-rung/Terminologie, Notation und Kontextwissen - werden anschließend in zwei bzw. drei Kompetenzniveaus differenziert. Die Untersuchung, der die Kompetenzmodellierung für einen Teilbereich des Musikunterrichts gelingt, trägt dazu bei, ein Forschungsdesiderat zu schließen und leistet einen wichtigen Anstoß für weitere Forschungen in diesem Bereich.
Anne-Katrin Jordan studierte Erziehungs- und Musikwissenschaft an der FU Berlin und der Université Rennes. Anschließend arbeitete und promovierte sie an der Universität Bremen im Rahmen des KoMus-Projektes (Kompetenzmodell für das Fach Musik). Seit 2012 ist sie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) beschäftigt und im Nationalen Bildungspanel (NEPS) im Bereich der mathematischen Kompetenzentwicklung tätig.
Nein
Ja
Ja
01.01.2013
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice