Das meinen unsere Kund*innen
Sehr lesenswert
Bewertung am 04.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Einfach lesen
Bewertung aus klagenfurth am 03.02.2021
Bewertet: eBook (PDF)
eBook
Amalea im Jahre 340 nGF, fünfhundert und sechzig Jahre nach dem Höhepunkt der Chaosherrschaft:
"Die Zeit der Dunkelheit ist vorüber. Die Völker Amaleas sind im Begriff, die Welt von den letzten Chaosanhängern zu befreien und den Göttern der Ordnung zu neuer Macht zu verhelfen ..."
Thorn Gandir, Waldläufer und Krieger, verliert während der Sklavenaufstände im Einsatz für den Senatsvorsitzenden Antonius Virgil Testaceus alles, was je Bedeutung für ihn hatte. Trotzdem lässt er sich dazu hinreißen, für seinen machthungrigen Mäzen Valians Zepter zu finden, das Gerüchten zufolge von einem mächtigen Feind des Imperiums entwendet wurde. Begleitet von der Söldnerin Chara Viola Lukullus, dem Kriegspriester Telos Malakin und dem Barbaren Bargh Barrowsøn macht er sich auf die gefährliche Reise durch die aschranische Wüste. Doch Thorn kann sich nicht sicher sein, wer Freund oder Feind ist ... und welche Rolle er selbst dabei spielt, denn das Chaos ist gerade erst dabei, aus dem Verborgenen ans Licht zu treten.
Zwerge und Elfen, Orks, Kentauren, Thanatanen, Kilrathi, Menschen ... Götter und Dämonen beleben die fantastische Welt Amalea. Ausgehend vom römisch-antik anmutenden Valianischen Imperium decken Thorn und seine Mitstreiter nach und nach das verlorene Wissen um die Alte Welt auf. Während die Mächte des Chaos und der Ordnung um die Vorherrschaft ringen, stehen die Helden dieser Geschichte einer uralten finsteren Macht gegenüber. Um Amalea vor dem Untergang zu bewahren, müssen sie die Grenzen der bekannten Welt überschreiten. Dabei wandeln sie auf dem schmalen Grat zwischen Gut und Böse.
Die Zukunft Amaleas hängt von ihrer Entscheidung ab - Chaos oder Ordnung?
Hinter dem Namen J.H. Praßl verbirgt sich das österreichische Autorenehepaar Judith und Heinz Praßl. Zusammen schreiben sie bereits seit Jahren an dem Fantasy-Epos "Chroniken von Chaos und Ordnung".
Judith Praßl wurde am 25. August 1979 in Oberösterreich geboren.
Sie absolvierte das Diplomstudium der Philosophie an der Grazer Universität und studierte nebenher Publizistik und Kunstgeschichte.
Schon im Kindesalter äußerte sich bei ihr eine besondere Freude am Umgang mit dem geschriebenen Wort, was sie recht früh dazu veranlasste, Gedichte und lyrische Texte zu verfassen. Daneben widmete sie sich intensiv dem Malen und Zeichen, beschränkte diese Leidenschaft aber im Laufe der Zeit auf das bloße Illustrieren von Textinhalten. Zusammen mit ihrem Ehemann arbeitet sie heute den Großteil ihrer Zeit an dem Fantasy-Epos "Chroniken von Chaos und Ordnung", widmet sich gelegentlich kurzen philosophischen Abhandlungen und erwirbt sich als Teilzeitkraft im Service ihren Lebensunterhalt.
Heinz Praßl wurde am 9. Oktober 1970 in Österreich geboren.
Er ist diplomierter Umweltsystemwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Physik und arbeitet heute als Teamleiter im Bereich Erneuerbare Energien.
Von seinen Jugendjahren an bis zum heutigen Tag besaß und besitzt er eine starke Neigung zur Geschichte des Mittelalters und des Altertums, was sich auch in seinen Freizeitbeschäftigungen niederschlägt. Vor etwa zehn Jahren gründete er zusammen mit Kollegen einen Mittelalterverein, der sich u. a. mit historischem Fechten auseinandersetzt, und widmet sich intensiv der Lebensform und Kriegsführung des Mittelalters.
Desgleichen stellte sich bei ihm im Alter von 16 Jahren eine besondere Faszination für das Fantasy-Genre ein, was ihn dazu veranlasste, eine erste Pen & Paper-Rollenspielgruppe ins Leben zu rufen und zu leiten. Diese besondere Leidenschaft gab ihm wenige Jahre später den Impuls, eine Geschichte auszuarbeiten, an der auch heute noch gespielt wird und die er zusammen mit seiner Ehefrau als das Fantasy-Epos "Chroniken von Chaos und Ordnung" in die literarische Wirklichkeit transferiert.
In knappen Worten würde man Heinz Praßl als 'mystischen Naturalisten' bezeichnen - ein eklatanter Widerspruch, der hier aber nichtsdestotrotz ins Schwarze trifft.
ePUB
Nein
Ja
Ja
01.11.2013
Bewertung am 04.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung aus klagenfurth am 03.02.2021
Bewertet: eBook (PDF)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice