Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfasseneBook
€6,99
inkl. gesetzl. MwSt.Der englische Maler, Filmemacher und Schriftsteller Derek Jarman (1942 - 1994) wurde vor allem über das Medium Film bekannt, verstand sich jedoch selbst immer primär als Maler. In dieser Annäherung an seine weniger bekannten Home Movies, Super-8-Filme und das daraus entwickelte "Kino der kleinen Gesten" bespricht Martin Frey zahlreiche Super-8-Filme sowie die Filme THE LAST OF ENGLAND, IN THE SHADOW OF THE SUN und THE ANGELIC CONVERSATION.
Er untersucht Derek Jarmans Aufnahmetechniken und seine Arbeitsweise und analysiert Einflüsse aus Malerei und Literatur, wie z.B. von Allen Ginsberg, Robert Rauschenberg, David Hockney und Yves Klein.
Leben und Arbeit stellten für Jarman eine untrennbare Einheit dar.
Zahlreiche autobiografische Elemente aus seinen Arbeiten finden daher Berücksichtigung in dieser Arbeit: die unterdrückte Kindheit und Jugend im Nachkriegsengland, sein Coming Out und das befreite Leben während der siebziger Jahre, sein Kampf gegen die Ungleichbehandlung Homosexueller während der Ära Thatcher, der Umgang mit der eigenen HIV-Infektion und späteren Erkrankung und sein persönlicher Einsatz gegen die Diskriminierung HIV-Infizierter und an Aids erkrankter Menschen.
1961 geboren, lebt und arbeitet in Wien. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie der Publizistik und Kommunikationswissenschaft.
Mehrjährige Auseinandersetzung mit dem niederländischen Gegenwartstheater verbunden mit zahlreichen Aufenthalten in Amsterdam.
Nach Abschluss des Studiums Lehraufträge an der Universität Wien zum Thema Bewegungstheater. Öffentlichkeitsarbeit für freie Theatergruppen sowie acht Jahre lang freier Mitarbeiter des Filmarchiv Austria in Wien und Redakteur der Zeitschrift Filmkunst. Beginn der eigenen Forschungsarbeit über den britischen Maler und Filmemacher Derek Jarman.
Parallel dazu intensive Beschäftigung mit Grafikdesign, zahlreiche Gestaltungsarbeiten in den folgenden Jahren. Anfang 2000 Firmengründung und seitdem selbständig tätig als Werbegrafikdesigner, Autor und Projektentwickler.
ePUB
Ja
Ja
Ja
30.11.2011
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice