Alltagstheorien über Schülergewalt
Band 36

Alltagstheorien über Schülergewalt Perspektiven von LehrerInnen und SchülerInnen

Aus der Reihe

Alltagstheorien über Schülergewalt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 66,90 €
eBook

eBook

ab 43,44 €

43,44 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

17.10.2007

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

230 (Printausgabe)

Dateigröße

14512 KB

Auflage

2006

Sprache

Deutsch

EAN

9783531903057

Beschreibung

Rezension

"Die Studie [...] bietet einen tiefen Einblick, nicht nur in die Interaktionsverhältnisse der Schüler an den drei Schultypen, sondern auch in die teilweise mangelhafte Interaktion zwischen Lehrern und Schülern. [...] Wer einen Einblick in das Gewaltverständnis von Schülern und Lehrern bekommen möchte, sollte zu diesem Buch greifen." tv diskurs, 03/2007

"[...] gelungenes Beispiel eines qualitativen Zugangs zu der ansonsten quantitativ dominierten Gewaltforschung [...]." EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, 05/2006

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

17.10.2007

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

230 (Printausgabe)

Dateigröße

14512 KB

Auflage

2006

Sprache

Deutsch

EAN

9783531903057

Weitere Bände von Schule und Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Alltagstheorien über Schülergewalt
  • Alltagstheorien über Schülergewalt - Forschungsansatz und methodisches Vorgehen - Ergebnisse der problemzentrierten Interviews - Zusammenfassung der Ergebnisse