Geschichte denken

Geschichte denken

Zum Umgang mit Geschichte und Vergangenheit von Schüler/innen der Sekundarstufe I am Beispiel "Spielfilm". Empirische Befunde – Diagnostische Tools – Methodische Hinweise

Buch (Taschenbuch)

21,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.12.2013

Herausgeber

Christoph Kühberger

Verlag

Studien Verlag

Seitenzahl

232

Beschreibung

Portrait

Der Herausgeber:
Christoph Kühberger, Priv. Doz. Mag. et Dr. phil. habil., geb. 1975, ist Privatdozent für "Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik" am Institut für Geschichte der Universität Hildesheim, derzeit Vizerektor für Sozial- und Gesellschaftswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Salzburg und Leiter des österreichischen Bundeszentrums für Gesellschaftliches Lernen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der theoretischen und empirischen Geschichts- und Politikdidaktik, der Ethik und Erkenntnistheorie der Geschichtswissenschaft sowie der Neuen Kulturgeschichte.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.12.2013

Herausgeber

Christoph Kühberger

Verlag

Studien Verlag

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

23,3/15,4/2,2 cm

Gewicht

400 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7065-5260-8

Weitere Bände von Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Geschichte denken