• Längengrad
  • Längengrad
  • Längengrad

Längengrad Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste

Längengrad

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

17,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49009

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.09.2013

Abbildungen

35, mit 16 farbigen und 19 schwarz-weiß Fotos

Verlag

National Geographic Taschenbuch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

18/12/1,7 cm

Gewicht

205 g

Auflage

7. Auflage

Übersetzt von

Matthias Fienbork

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-40530-0

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49009

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.09.2013

Abbildungen

35, mit 16 farbigen und 19 schwarz-weiß Fotos

Verlag

National Geographic Taschenbuch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

18/12/1,7 cm

Gewicht

205 g

Auflage

7. Auflage

Übersetzt von

Matthias Fienbork

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-40530-0

Herstelleradresse

Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
DE

Email: Piper Verlag GmbH
Telefon: +49893818010
Fax: +4989338704

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das Problem der Zeit

Tina Bauer aus Essingen am 30.12.2021

Bewertungsnummer: 1630983

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste. Ein kleiner schottischer Uhrmacher packt seinen ganzen Mut zusammen und will die Welt revolutionieren. Wie das? Er forscht schon lange nach einer einfachen Möglichkeit, die Längengrade der Erde zu bestimmen. Er nimmt sich dieser Forschung schonungslos an. John Harrison hat jedoch nicht mit so viel Widerstand gerechnet. Warum hat er so viele Gegner? Zeit war auch schon im 18. Jahrhundert Geld und was könnten sich die Reeder und Kapitäne weniger Leisten als unsinnig Zeit auf dem Meer zu verbringen. John Harrisions Rivalen kämpfen mit allen erlaubten und natürlich auch mit zahlreichen unerlaubten Mitteln. Für zwanzigtausend britische Pfund gibt es zahlreiche Scharlatane, die die Sterne beschwören und dort die Lösung des Problems suchen. Doch Harrison ist der festen Überzeugung, dass er mit seinem Wissen als Uhrmacher die perfekten Chronometer erschaffen kann. Dava Sobel erzählt die Geschichte dieses Uhrmachers und dessen unersetzlichen Einsatzes für die Zeit und den Längengrad. Mit viel Feingespür schafft die Autorin es, ein doch trockenes Forscherthema mit Witz und Abenteuerlust zu erzählen.
Melden

Das Problem der Zeit

Tina Bauer aus Essingen am 30.12.2021
Bewertungsnummer: 1630983
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die wahre Geschichte eines einsamen Genies, welches das größte wissenschaftliche Problem seiner Zeit löste. Ein kleiner schottischer Uhrmacher packt seinen ganzen Mut zusammen und will die Welt revolutionieren. Wie das? Er forscht schon lange nach einer einfachen Möglichkeit, die Längengrade der Erde zu bestimmen. Er nimmt sich dieser Forschung schonungslos an. John Harrison hat jedoch nicht mit so viel Widerstand gerechnet. Warum hat er so viele Gegner? Zeit war auch schon im 18. Jahrhundert Geld und was könnten sich die Reeder und Kapitäne weniger Leisten als unsinnig Zeit auf dem Meer zu verbringen. John Harrisions Rivalen kämpfen mit allen erlaubten und natürlich auch mit zahlreichen unerlaubten Mitteln. Für zwanzigtausend britische Pfund gibt es zahlreiche Scharlatane, die die Sterne beschwören und dort die Lösung des Problems suchen. Doch Harrison ist der festen Überzeugung, dass er mit seinem Wissen als Uhrmacher die perfekten Chronometer erschaffen kann. Dava Sobel erzählt die Geschichte dieses Uhrmachers und dessen unersetzlichen Einsatzes für die Zeit und den Längengrad. Mit viel Feingespür schafft die Autorin es, ein doch trockenes Forscherthema mit Witz und Abenteuerlust zu erzählen.

Melden

Wie orientiert man sich auf offener...

Bewertung am 17.10.2017

Bewertungsnummer: 250583

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie orientiert man sich auf offener See? Sobel erzählt die Geschichte wie man mit Hilfe eines Chronometers die genaue Längengradbestimmung vornimmt. Populäres, spannendes Sachbuch.
Melden

Wie orientiert man sich auf offener...

Bewertung am 17.10.2017
Bewertungsnummer: 250583
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie orientiert man sich auf offener See? Sobel erzählt die Geschichte wie man mit Hilfe eines Chronometers die genaue Längengradbestimmung vornimmt. Populäres, spannendes Sachbuch.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Längengrad

von Dava Sobel

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Längengrad
  • Längengrad
  • Längengrad
  • 1 Imaginäre Linien

    2 Das Meer vor der Zeit

    3 Verirrt im kosmischen Uhrwerk

    4 Die Zeit in der Flasche

    5 Das Pulver der Sympathie

    6 Der Preis

    7 Tagebuch eines Zahnradmachers

    8 Die Heuschrecke sticht in See

    9 Die Zeiger der Himmelsuhr

    10 Der diamantene Zeitmesser

    11 Prüfungen mit Feuer und Wasser

    12 Die Geschichte von zwei Porträts

    13 Die zweite Reise von Kapitän James Cook

    14 Die Massenproduktion einer genialen Erfindung

    15 Im Hof des Meridians

    Anhang