
Carl Gsaller (1851-1931) Ein Bahnbrecher des Alpinismus
19,00 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
24.04.2013
Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Verlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
152
Maße (L/B/H)
24,7/17,2/1,5 cm
Gewicht
602 g
Auflage
1. mit zahlr. Abb.
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7030-0826-9
Ein Buch über einen der besten Felskletterer seiner Zeit, einen frühen Vorreiter des Extremkletterns aus einer Epoche, die als Blütezeit der Erschließung der Bergwelt gilt.
Der Name CARL GSALLER ist eng mit der frühen Geschichte des Tiroler Alpinismus verknüpft. Gsaller galt als einer der besten Felskletterer seiner Zeit und war durch seine zahlreichen Veröffentlichungen auch ein Wegbereiter des Tourismus. Seine Lebenszeit (1851–1931) fiel in die Blütezeit der Erschließung der Bergwelt, der Gründung der Alpenvereine und Alpinen Gesellschaften, der Errichtung zahlreicher Schutzhütten und Steige im Gebirge. Die Zeit, in der Kletterer die schwierigsten Routen auf Gipfel und Wände suchten, lag aber doch noch in einiger Ferne. Gsaller leitete diese Entwicklung hin zu höheren Schwierigkeitsgraden durch eigene Erkundungen mit ein.
BESONDERS DIE TIROLER KALKKÖGEL stellten in Carl Gsallers bergsteigerischen „Sturm- und Drangzeit" ein reiches Betätigungsfeld dar.
- Mit zahlreichen Skizzen aus seinen Tourenbüchern
- Abbildungen bekannter Gebirgszüge wie die Kalkkögel: Ampferstein, Marchreisen, Malgrubenspitze, Kleine und Große Ochsenwand, Riepenwand, Schlicker Seespitze,…
- Wissenswertes über das damalige Bergführerwesen: Abzeichen, Stundenplan, Bergführerdiplom, Bergführertarife,...
- Illustrationen, Karten, Briefe
GÜNTER AMOR (geb. 1939) wurde im Verlauf seiner Forschungen zu den zwischenzeitlich veröffentlichten Werken "Die Bettelwurfhütte im Karwendel" (2007) und "Bergsteigergesellschaft Wilde Bande" (2010) auf Carl Gsaller aufmerksam. Die zahlreichen Hinweise, die sich in diesem Zusammenhang ergaben, fügten sich allmählich zu einem Bild und legten es nahe, sich grundlegend mit diesem großen und nahezu vergessenen Erschließer der heimischen Bergwelt zu befassen.
AUS DEM INHALT:
Ein kurzer zeitgeschichtlicher Abriss
Carl Gsaller. Eine persönliche Vorstellung
Einige bedeutende Personen im Umfeld von Carl Gsaller
Carl Gsallers Typoskript Mein Lebenslauf. Einige Vorbemerkungen
Mein Lebenslauf. Von Carl Gsaller in Innsbruck
Der Pflerscher Tribulaun (3.096m)
Die Nomenklatur der heimischen Bergwelt
Carl Gsaller und das Tiroler Bergführerwesen
Alpenverein und Touristenklub in Tirol
Überlegungen zum Wettergeschehen
Ein Kuriosum zur Personenbeförderung
Aus dem Nachlass Carl Gsallers
Weitere Bände von Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge
-
Zur Artikeldetailseite von Notgeld des Autors Sieglinde Lechner
Band 47
Sieglinde Lechner
NotgeldBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Carl Gsaller (1851-1931) des Autors Günter Amor
Band 48
Günter Amor
Carl Gsaller (1851-1931)Buch
19,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Innsbrucker Alltagsleben 1930-1980 des Autors Lukas Morscher
Band 50
Lukas Morscher
Innsbrucker Alltagsleben 1930-1980Buch
30,50 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Innsbrucker Alltagsleben 1830-1880 des Autors Lukas Morscher
Band 51
Lukas Morscher
Innsbrucker Alltagsleben 1830-1880Buch
25,50 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Innsbrucker Wirtschaftsgeschichte des Autors Philipp Strobl
Band 52
Philipp Strobl
Innsbrucker WirtschaftsgeschichteBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kriegsalltag 1940-1945 Innsbruck - Wängle des Autors Birgitt Kronberger
Band 53
Birgitt Kronberger
Kriegsalltag 1940-1945 Innsbruck - WängleBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tiroler Alltagsleben im Ersten Weltkrieg des Autors Lukas Morscher
Band 55
Lukas Morscher
Tiroler Alltagsleben im Ersten WeltkriegBuch
25,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Osttiroler Alltagsleben 1870-1990 des Autors Gertraud Zeindl
Band 56
Gertraud Zeindl
Osttiroler Alltagsleben 1870-1990eBook
19,99 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Restitution von Würde des Autors Horst Schreiber
Band 57
Horst Schreiber
Restitution von WürdeBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bocksiedlung des Autors Melanie Hollaus
Band 58
Melanie Hollaus
BocksiedlungBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Treffpunkt Taverne Goldener Bär des Autors Andreas Rauchegger
Band 59
Andreas Rauchegger
Treffpunkt Taverne Goldener BärBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Innsbruck im historischen Kartenbild von den Anfängen bis 1904 des Autors Josef Schönegger
Band 60
Josef Schönegger
Innsbruck im historischen Kartenbild von den Anfängen bis 1904Buch
39,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice