Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch
Im Fokus des Themenhefts 36 der „Informationen zur Politischen Bildung“ steht das Parlament. Es werden die Aufgaben und Handlungsspielräume im Kontext des politischen Systems sowie die Kompetenzverteilung im Mehrebenensystem beleuchtet.
Im Informationsteil wird ein allgemeiner Überblick über Aufgaben und Stellung von Parlamenten in Demokratien – nämlich Repräsentation, Kontrolle und Gesetzgebung gegeben. Es werden die Aufgaben des Europäischen Parlaments, des österreichischen Parlaments sowie der Landtage beschrieben. Neben der detaillierten Darstellung der Zuständigkeitsbereiche von Nationalrat und Bundesrat sowie der Abgeordneten des österreichischen Parlaments werden auch aktuelle Diskussionen und Reformdebatten vorgestellt, deren Eckpunkte mehr direkte Demokratie, Abschaffung bzw. Reform des Bundesrates und Reform des Nationalratswahlrechts lauten.
Ein erfahrenes LehrerInnen-Team hat Unterrichtsbeispiele zum Themenschwerpunkt entwickelt, die optional und als Anregung verstanden in der Unterrichtspraxis angewendet werden können. Die Beiträge werden ergänzt durch ausführliches Arbeitswissen, anschauliche Grafiken, kopierfähige Vorlagen und Arbeitsblätter.
Die Fachdidaktikrubrik widmet sich dem äußerst aktuellen Thema kompetenzorientierte Reifeprüfung und die Konsequenzen für die politische Bildung.
05.12.2012
84
33,7/21,1/1,1 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice