Weil noch das Lämpchen glüht
Band 2119

Weil noch das Lämpchen glüht 99 boshafte Zeichnungen von Ronald Searle gerechtfertigt durch Friedrich Dürrenmatt

Aus der Reihe

17,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.09.2012

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

21,1/15,6/1,5 cm

Gewicht

326 g

Auflage

Faks.-Ausg. v. 1952.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-02119-6

Beschreibung

Rezension

»›Weil noch das Lämpchen glüht‹ bedeutet einfallsmäßig wie darstellerisch den genialischen Höhepunkt in Searles beißender Satire.«
»Der größte satirische Zeicher seit Daumier und Wilhelm Busch.«
»Ein Jonathan Swift der Feder.«
»Einer der erfolgreichsten britischen Cartoonisten seiner Generation.«
»Wer den Abenteuergeist oder seine Neugier auf die Dinge eingebüßt hat, ist nichts weiter als ein technischer Zeichner.«

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.09.2012

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

104

Maße (L/B/H)

21,1/15,6/1,5 cm

Gewicht

326 g

Auflage

Faks.-Ausg. v. 1952.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-02119-6

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von Kunst

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bibliomanen, aufgepasst!

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 11.06.2013

Bewertungsnummer: 478320

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Faksimile-Ausgabe des ersten, bei Diogenes erschienen Buches. Sechzig Jahre ist es her, den Verlag gibt es immer noch, Gott sei Dank. Leider nicht mehr die Buchdruckerei Eibert, mit welcher Diogenes die Anfangsjahre zusammen gearbeitet hatte. Searles hinterfotzige Zeichnungen, zusammen mit Dürrenmatts treffsicheren Kommentaren, sind jedenfalls Pflichtbesitz für jeden Buchliebhaber.
Melden

Bibliomanen, aufgepasst!

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 11.06.2013
Bewertungsnummer: 478320
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Faksimile-Ausgabe des ersten, bei Diogenes erschienen Buches. Sechzig Jahre ist es her, den Verlag gibt es immer noch, Gott sei Dank. Leider nicht mehr die Buchdruckerei Eibert, mit welcher Diogenes die Anfangsjahre zusammen gearbeitet hatte. Searles hinterfotzige Zeichnungen, zusammen mit Dürrenmatts treffsicheren Kommentaren, sind jedenfalls Pflichtbesitz für jeden Buchliebhaber.

Melden

Diesem köstlichen Buch verdanken wir die Diogenes-Verlagsgründung!!!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 01.02.2013

Bewertungsnummer: 801164

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer zwischen 1940 und 1960 geboren wurde, kennt sicherlich dieses überaus "schräge" gezeichnete Buch (Bilder von Ronald Searle mit "rechtfertigendem" Text von Friedrich Dürrenmatt) über ein Mädcheninternat in England. Grausam, boshaft, witzig und sehr originell. Vielen Mädchen diente es ab 1952 als heimlicher Kompass und Ansporn in ihrem Schülerinnendasein. Meine völlig zerfledderte Ausgabe habe ich 1971 ersetzt und war jetzt entzückt von der Neuausgabe zum 60. Verlagsjubiläum, die Diogenes 2012 herausbrachte. Beim Wiederlesen heute frage ich mich: Wieviel Inspiration haben sich unter Umständen J.K.Rowling und Hilary McKay (und viele andere!!) dort geholt? Oder hat Searle nur überaus perfekt eine Strömung des Zeitgeistes eingefangen? Überraschen Sie doch mal Ihre Nichte oder Enkeltochter damit.Übrigens, einzig und allein wegen dieses Titels gründete der Junge Herr Keel den Diogenes Verlag!
Melden

Diesem köstlichen Buch verdanken wir die Diogenes-Verlagsgründung!!!

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 01.02.2013
Bewertungsnummer: 801164
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer zwischen 1940 und 1960 geboren wurde, kennt sicherlich dieses überaus "schräge" gezeichnete Buch (Bilder von Ronald Searle mit "rechtfertigendem" Text von Friedrich Dürrenmatt) über ein Mädcheninternat in England. Grausam, boshaft, witzig und sehr originell. Vielen Mädchen diente es ab 1952 als heimlicher Kompass und Ansporn in ihrem Schülerinnendasein. Meine völlig zerfledderte Ausgabe habe ich 1971 ersetzt und war jetzt entzückt von der Neuausgabe zum 60. Verlagsjubiläum, die Diogenes 2012 herausbrachte. Beim Wiederlesen heute frage ich mich: Wieviel Inspiration haben sich unter Umständen J.K.Rowling und Hilary McKay (und viele andere!!) dort geholt? Oder hat Searle nur überaus perfekt eine Strömung des Zeitgeistes eingefangen? Überraschen Sie doch mal Ihre Nichte oder Enkeltochter damit.Übrigens, einzig und allein wegen dieses Titels gründete der Junge Herr Keel den Diogenes Verlag!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Weil noch das Lämpchen glüht

von Ronald Searle

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Weil noch das Lämpchen glüht