Die Steinbrüche im Bayerischen Wald
Band 6

Die Steinbrüche im Bayerischen Wald Die Geologie Bayerns. Bd. 6

Aus der Reihe

16,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

01.04.2012

Abbildungen

mit 75 Abbildungen

Verlag

Ohetaler Verlag

Seitenzahl

166

Maße (L/B/H)

21,1/14,8/1 cm

Gewicht

320 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-941457-84-3

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

01.04.2012

Abbildungen

mit 75 Abbildungen

Verlag

Ohetaler Verlag

Seitenzahl

166

Maße (L/B/H)

21,1/14,8/1 cm

Gewicht

320 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-941457-84-3

Herstelleradresse

Heimatverein "d'Ohetaler Riedlhütte e.V."
Wittelsbacherstr. 2
94481 Grafenau
Deutschland
Email: ohetaler-verlag@gmx.de
Url: www.morsak.de
Telephone: +49 8552 4200
Fax: +49 8552 42050

Weitere Bände von Die Geologie Bayerns

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Steinbrüche im Bayerischen Wald
  • Inhaltsverzeichnis

    Vorwort 5
    Einleitung 7
    Die Entwicklung des Steinbruchgewerbes im Bayerischen Wald 7
    Der Walhalla-Kalk-Steinbruch bei Regensburg 13
    Steinbruch-Kataster Bayerischer Wald 19
    Regensburger Gebiet, Falkensteiner Vorwald, Nittenauer Plutone, Cham 19
    Mettener Vorwaldpluton 30
    Stallwanger Furche, Kötzting-West, Deggendorf bis Rusel 38
    Pfahlgegend und Senkenland Viechtach bis Regen, Perlgneisrand NO 39
    Rinchnach und Umgebung, Pfahlsenke S Regen 41
    Innergebirgs-Brüche, meist Gneis der monotonen moldanubischen Zone 50
    Grafenau-Schönberg-Perlesreuther Bereich 53
    Sonnenwald, südlicher Bayerischer Wald Zone Vilshofen, Passauer Wald 55
    ohne Großintrusionen 55
    Tittling-Fürstenstein-Saldenburger Intrusivgebiet 58
    Schöllnach, Außernzell 67
    Ilztalregion und nahe Zuflüsse 68
    Hauzenberger Intrusivmassiv, Hauzenberger Anteil 80
    Anhang 1 94
    Steinbrüche mit ungenauer Lage und öfters ohne Angaben zum
    Betreiber und den Abbauzeiten 94
    Pfahlquarz-Abbaustellen 101
    Rundinger Pfahlzone 103
    Nebenpfahl Lindberg 103
    Anhang 2 104
    Steinbrüche mit ungenauer Lage und öfters ohne
    Angaben zum Betreiber nund den Abbauzeiten in
    der Gemeinde Hauzenberg
    (aus Karte: Granitabbau in Hauzenberg, 2011) 104

    Anhang 3 113
    Steinbrüche der Bayerischen Granit AG im
    Bayerischen Wald 113
    Danksagung 154
    Schrifttum 156
    Der Autor Fritz Pfaffl 164