Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Die Studie geht von einem humanistischen Menschenbild und entsprechenden Konzeptionen über Bildung, Erwachsenen- und Elternbildung aus. Sie enthält eine zwischen vier Bildungsgruppen vergleichende, sowohl qualitativ- als auch quantitativ-empirische Studie über Erwartungen (formal bildungsferner) Eltern im Hinblick auf Elternbildungsveranstaltungen.
Besonders von Interesse war die Frage, wie Elternbildungsveranstaltungen konzipiert sein müssen (örtlich, zeitlich, inhaltlich, methodisch), damit sie von Eltern, im Speziellen von formal bildungsfernen, angenommen werden (können). Ziel der Arbeit war, dahingehend Grundlagen zu erarbeiten. Darauf aufbauend können Konzepte entwickelt werden, welche die Erreichbarkeit und Integration in die Erwachsenenbildung von (formal bildungsfernen) Eltern besser gewährleisten.
Mag. Dr. phil. Gerlinde Grübl-Schößwender: Bildungswissenschafterin, Akad. Sozial- und Heilpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Dipl.- Pastoralassistentin, Dipl.- Erwachsenenbildnerin.
Taschenbuch
24.01.2012
502
21/14,7 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice