Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch
€14,00
inkl. gesetzl. MwSt.Weiterbildung macht glücklich und erfolgreich! So verkündet man es jedenfalls allerorts. Die „dunklen“ Seiten des lebenslangen Lernens werden
jedoch selten ins Licht gerückt. Welche Interessen und Ideologien werden verdeckt? Wer sind die wahren VerliererInnen und die Geprellten im
Rennen um Zertifikate und Akkreditierungen?
Dieses schulheft deckt Hintergründe auf, fragt nach Möglichkeit und Erfolg von Kritik und leuchtet so die „Dark Sides of LLL“ aus.
Inhaltsverzeichnis:
Editorial
Initiative Kritische Erwachsenenbildung
Ansätze des Kritischen in der Erwachsenenbildung – eine Spurensuche
Ludwig A. Pongratz
„Sich nicht dermaßen regieren lassen“: Kritische Einsätze bei Adorno, Heydorn und Foucault
Erich Ribolits
Kritische Bildung. Königsweg zu einem veränderten gesellschaftlichen Sein?
Christine Zeuner
Kritische Erwachsenenbildung: Grundlagen und Perspektiven
Kornelia Hauser
Bildungskonzepte und Emanzipationsverwerfungen
Peter Kossack
Einsätze zur Autonomie der Erwachsenen- und Weiterbildung
Ingolf Erler
Das Lebenslange Lernen und die Wissensgesellschaft
Elke Gruber
Verträgt die Erwachsenenbildung noch Kritik?
Marianne Gronemeyer
Lebenslanges Lernen? – Nein, danke!
Florian Bergmaier, Petra Neuhold
Urteil: lebenslänglich!? Kritische Betrachtungen zum Lebenslangen Lernen aus der Sicht angehender Pädagog_innen
Rosemarie Ortner, Marion Thuswald
Professionell in Differenzen und Widersprüchen. Anregungen aus der Kollektiven Erinnerungsarbeit
Rezension:
Beschäftigung statt Erwerbstätigkeit
Karin Scherschel, Peter Streckeisen, Manfred Krenn 2012:
Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik – europäische
Länder im Vergleich
AutorInnen
02.04.2013
158
19,2/12,2/1,1 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice