• "Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"

"Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?" Geschichten von einem chaotischen Grundschüler und seinem Rabenvater

"Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 8,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,90 €

8,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2012

Abbildungen

mit Illustrationen von Jörg Mühle

Illustriert von

Jörg Mühle

Verlag

dtv

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19,2/12,2/1,6 cm

Gewicht

158 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-34715-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2012

Abbildungen

mit Illustrationen von Jörg Mühle

Illustriert von

Jörg Mühle

Verlag

dtv

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19,2/12,2/1,6 cm

Gewicht

158 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-34715-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Krieg ich schulfrei, wenn Du stirbst?

Bewertung am 26.02.2013

Bewertungsnummer: 803683

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das war wirklich eine nette Lektüre für zwischendurch. Mir hat es sehr gut gefallen und ich wurde bestens unterhalten. Leider ist das Büchlein sehr dünn und die Geschichten recht kurzweilig. Ein bisschen mehr hätte es gut sein dürfen. Zumal der Schreibstil hervorragend ist und man die Seiten nur so weglesen kann. Die Geschichten an sich haben einen sehr hohen Schmunzelfaktor. Und ab und an kann man durchaus die eigenen Kinder in diesen Geschichten wiederentdecken. Auch als Elternteil kann man sich beeindruckend oft identifizieren. Ich hatte meinen Spass, fand es aber zu kurz.
Melden

Krieg ich schulfrei, wenn Du stirbst?

Bewertung am 26.02.2013
Bewertungsnummer: 803683
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das war wirklich eine nette Lektüre für zwischendurch. Mir hat es sehr gut gefallen und ich wurde bestens unterhalten. Leider ist das Büchlein sehr dünn und die Geschichten recht kurzweilig. Ein bisschen mehr hätte es gut sein dürfen. Zumal der Schreibstil hervorragend ist und man die Seiten nur so weglesen kann. Die Geschichten an sich haben einen sehr hohen Schmunzelfaktor. Und ab und an kann man durchaus die eigenen Kinder in diesen Geschichten wiederentdecken. Auch als Elternteil kann man sich beeindruckend oft identifizieren. Ich hatte meinen Spass, fand es aber zu kurz.

Melden

Besser als jeder Erziehungsratgeber!

Bewertung am 03.02.2013

Bewertungsnummer: 248225

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch würde ich am liebsten allen überbesorgten Eltern, Lehrern, Kindergärtnern und anderen Mitmenschen in die Hand drücken die ernsthaft glauben ein Kind müsse mit 3 schon fließend englisch sprechen können, immer ausgeglichen sein, und sich überhaupt doch auch genau so verhalten wie es der neueste Erziehungsratgeber vorschlägt. Allerdings würde ich es auch gern den Eltern in die Hände drücken die immer an sich zweifeln weil ihr Kind genau das alles nicht kann und die nun denken, dass irgendetwas mit ihrer Erziehung nicht stimmt. Denn Jess Jochimsen zeigt uns mit Tom und seinem Vater ganz typische Situationen die so oder so ähnlich bestimmt schon in jeder Familie vorgekommen sind. Tom macht viele Dinge die seinen Vater erst einmal wenig begeistern. Er füttert Parkuhren mit seinem Taschengeld, füllt Müllcontainer mit Essen und seinen Klamotten, freundet sich mit dem Hausmeister der Schule an in dem er seine Sachen gleich selbst in die Fundkiste schmeißt und kauft sich auch dann noch Fußball-Sammelkarten wenn ihm nur noch eine fehlt, er alle anderen schon 3 Mal besitzt und sein Vater denkt…warum können wir nicht einfach beim Hersteller anrufen und uns diese eine schicken lassen?! Das schöne ist, dass einem die Geschichten klar machen, dass man in Kindern einfach nicht drin steckt, wir viel von ihnen lernen können und sie öfter auf uns hören als es uns lieb ist. Wer also nicht verklemmt ist und sich nicht 24 Stunden am Tag Sorgen um sein Kind macht weil es noch nicht 5 Sprachen spricht und noch nicht im Nachwuchsorchester mitspielt dafür aber immer und überall seine Sachen liegen lässt und trotz alledem stolz ist und über all dies lachen kann, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen!
Melden

Besser als jeder Erziehungsratgeber!

Bewertung am 03.02.2013
Bewertungsnummer: 248225
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch würde ich am liebsten allen überbesorgten Eltern, Lehrern, Kindergärtnern und anderen Mitmenschen in die Hand drücken die ernsthaft glauben ein Kind müsse mit 3 schon fließend englisch sprechen können, immer ausgeglichen sein, und sich überhaupt doch auch genau so verhalten wie es der neueste Erziehungsratgeber vorschlägt. Allerdings würde ich es auch gern den Eltern in die Hände drücken die immer an sich zweifeln weil ihr Kind genau das alles nicht kann und die nun denken, dass irgendetwas mit ihrer Erziehung nicht stimmt. Denn Jess Jochimsen zeigt uns mit Tom und seinem Vater ganz typische Situationen die so oder so ähnlich bestimmt schon in jeder Familie vorgekommen sind. Tom macht viele Dinge die seinen Vater erst einmal wenig begeistern. Er füttert Parkuhren mit seinem Taschengeld, füllt Müllcontainer mit Essen und seinen Klamotten, freundet sich mit dem Hausmeister der Schule an in dem er seine Sachen gleich selbst in die Fundkiste schmeißt und kauft sich auch dann noch Fußball-Sammelkarten wenn ihm nur noch eine fehlt, er alle anderen schon 3 Mal besitzt und sein Vater denkt…warum können wir nicht einfach beim Hersteller anrufen und uns diese eine schicken lassen?! Das schöne ist, dass einem die Geschichten klar machen, dass man in Kindern einfach nicht drin steckt, wir viel von ihnen lernen können und sie öfter auf uns hören als es uns lieb ist. Wer also nicht verklemmt ist und sich nicht 24 Stunden am Tag Sorgen um sein Kind macht weil es noch nicht 5 Sprachen spricht und noch nicht im Nachwuchsorchester mitspielt dafür aber immer und überall seine Sachen liegen lässt und trotz alledem stolz ist und über all dies lachen kann, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

"Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"

von Jess Jochimsen

4.6

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • "Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"
  • "Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"

    1. "Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?"