Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenInhalt von Band 74/2010:
Claudia Feller: Eine Baurechnung Oswalds II. von Wolkenstein für die Burg Rodenegg. Edition und Kommentar. Steffen Leins/Robert Rebitsch: Bäuerliche Beschwerdeartikel und Gaismairs Kampfprogramm: Politisches Denken im Tiroler Bauernkrieg 1525/26. Romedio Schmitz/Esser, Von der Herrschaftsrepräsentation bis zum "la la la". Aspekte epigraphischer Forschung in Tirol. Hugo Penz: Die Siedlungsgenese im Marktgericht Matrei am Brenner. Zur Entwicklung des Marktes Matrei und der Bergbauerngemeinde Obernberg am Brenner. Erika Kustatscher: Haus und Familie. Basiskategorien von Gesellschaft und Politik im Übergang vom ständischen zum bürgerlichen Zeitalter im Spiegel moraltheologischer Arbeiten aus Tirol. Matthias Egger: Die I. Akademische Kompanie der k. k. Universität zu Innsbruck. Ein Beitrag zur Geschichte der Tiroler Landesverteidigung im Jahre 1848. Richard Schober: Heimwehr gegen Reichswehr. Der Tod des deutschen Soldaten Schumacher bei Erpfendorf (1933). - Wissenschaftliche Veröffentlichungen von Richard Schober, zusammengestellt von Christoph Haidacher und Franz Ziegler. - Nachruf auf Landesarchivdirektor i. R. Hofrat Univ.-Prof. Dr. Fridolin Dörrer von Richard Schober.
Josef Riedmann, em. Univ.-Prof., 1982-2006 ordentlicher Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und korrespondierendes Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica in München.
Richard Schober, tit. ao. Univ.-Prof. Dr., 2003-2010 Direktor des Tiroler Landesarchivs. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Neue Österreichische und Tiroler Geschichte.
Taschenbuch
01.01.2010
288
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice