
Die Finanzkrise aus internationaler und österreichischer Sicht
Vom Rettungspaket für Griechenland zum permanenten Rettungsschirm für den Euro-Raum
Buch (Gebundene Ausgabe)
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
21.07.2011
Herausgeber
Waldemar HummerVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
424
Der vorliegende Sammelband enthält die erste umfassende Darstellung der Finanzkrise 2007–2011 – und zwar sowohl aus ökonomischer als auch juristischer Sicht. Neben der ökonomischen Darstellung der Entstehung, Ausbreitung und Bekämpfung der Krise werden auch deren völkerrechtliche, europarechtliche und staatsrechtliche Aspekte untersucht, sodass der Leser erstmals einen interdisziplinären Gesamtüberblick über die komplexen monetären, fiskalischen und rechtlichen Problemstellungen erhält, die mit dieser verbunden sind. Es werden dabei aber nicht nur die bisher ergriffenen Mittel zur Unterstützung Griechenlands und des Euro-Raumes an sich, sondern auch der zukünftige „Europäische Stabilitätsmechanismus“ (ESM) näher dargestellt, der ab 2013 zum Einsatz kommen wird.
Die einzelnen Beiträge stammen von ausgewiesenen österreichischen Experten – und zwar sowohl aus der Praxis als auch aus dem Universitätsbereich – wie Jesús Crespo Cuaresma/Wirtschaftsuniversität Wien, Patrick Darlap/Finanzmarktaufsicht, Gernot Ebner/Österreichische Nationalbank, Octavio Fernández Amador/Universität Linz, Martin Gächter/Universität Innsbruck, Michael Hanke/Universität Liechtenstein, Waldemar Hummer/Universität Innsbruck, Heinz Jirousek/Bundesministerium für Finanzen, Wolfgang Mederer/Europäische Kommission, Alexander Putzer/Walser Privatbank AG, Stephan Schulmeister/Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Peter J. Thyri/Wolf Theiss Rechtsanwälte und Hannes Winner/Universität Salzburg.
Die einzelnen Beiträge stammen von ausgewiesenen österreichischen Experten – und zwar sowohl aus der Praxis als auch aus dem Universitätsbereich – wie Jesús Crespo Cuaresma/Wirtschaftsuniversität Wien, Patrick Darlap/Finanzmarktaufsicht, Gernot Ebner/Österreichische Nationalbank, Octavio Fernández Amador/Universität Linz, Martin Gächter/Universität Innsbruck, Michael Hanke/Universität Liechtenstein, Waldemar Hummer/Universität Innsbruck, Heinz Jirousek/Bundesministerium für Finanzen, Wolfgang Mederer/Europäische Kommission, Alexander Putzer/Walser Privatbank AG, Stephan Schulmeister/Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Peter J. Thyri/Wolf Theiss Rechtsanwälte und Hannes Winner/Universität Salzburg.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice