Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenMARTIN BITSCHNAU/WALTER HAUSER, Baugeschichte der Burg Tirol im Hochmittelalter (1077/ 1100–1300). Vorbericht über die bauhistorischen Untersuchungen 1986–1994. KURT NICOLUSSI, Dendrochronologische Untersuchungen zur mittelalterlichen Baugeschichte von Schloss Tirol. CHRISTOPH HAIDACHER, Grund und Boden: eine tragende Säule meinhardinischer Finanzpolitik, illustriert am Beispiel zweier Urbare von Schloss Tirol. HELMUT RIZZOLLI, Die meinhardinische Kleinmünzenpolitik im Lichte der Streufunde von St. Blasius in Truden. JULIA HÖRMANN, Das älteste Tiroler Lehenbuch. RAINER LOOSE, Landesausbau und Herrschaftssicherung in der Reschenpassregion zur Zeit Meinhards II. und seiner Söhne. WILFRIED BEIMROHR, Graf Leonhard von Görz und die Wiedergewinnung der Herrschaft Lienz im Jahr 1462. RICHARD SCHOBER, Auf dem Weg zum Anschluss. Tirols Nationalsozialisten 1927–1938. HUGO PENZ, Bevölkerungsveränderungen im Bundesland Tirol. Langfristige Entwicklungen und aktuelle Differenzierungen. Grundzüge der langfristigen Bevölkerungsentwicklung Österreichs und der regional unterschiedlichen Veränderungen in Tirol. KARL ILG, Die Geschichte der tirolischen Volkskunde von den Anfängen bis 1980. DETLEF MAUSS, Benedictus Füger und die Clarissen in der Runggad bei Brixen. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Bibliotheksgeschichte. OTTO HOLZAPFEL, Tiroler Liedüberlieferung in einem neuen Volksliedlexikon. WOLFGANG MEIXNER, Neuere Arbeiten zur Tiroler Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Taschenbuch
01.01.1995
295
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice