
Band 1
"Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ..."
Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848
Buch (Taschenbuch)
28,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.02.2012
Verlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
268
Maße (L/B/H)
23,9/16,9/1,9 cm
DIE EINZIGARTIGEN AUFZEICHNUNGEN EINES INNSBRUCKER STUDENTEN, der 1848 "für Gott, Kaiser und Vaterland" ins Feld zog und seine einschneidenden Erfahrungen zu Revolution und Krieg festhielt.
Während in Paris, Berlin oder Wien 1848 die Studenten auf die Barrikaden stiegen, zogen über 300 Innsbrucker Studierende "für Gott, Kaiser und Vaterland" ins Feld. Die anfängliche Begeisterung für die Revolution war hier rasch von einer reaktionär-radikalen Gesinnung abgelöst worden.
Matthias Egger stellt die Aufzeichnungen eines Innsbrucker Jusstudenten vor, der als Mitglied der I. akademischen Kompanie ins Feld zog: Joseph Hundegger (1823-1896) begann am 18. März 1848, jenem Tag, an dem die neue Verfassung in Innsbruck kundgemacht wurde, ein Tagebuch zu führen. Vom 24. April bis zum 25. Juni beteiligte sich der junge Student an der Tiroler Landesverteidigung. Während dieser Zeit notierte er seine Erlebnisse in Briefen, die ebenfalls erhalten geblieben sind. Hundegger beschreibt einerseits Bewaffnung und Uniformierung der Schützen und schildert zahlreiche Patrouillengänge sowie Scharmützel mit "Freischärlern", andererseits reflektiert er seine Erfahrungen zu Krieg, Verwundung und Tod. Die edierten und kommentierten Dokumente halten die einschneidende Erfahrung von Revolution und Krieg durch einen unmittelbar Beteiligten fest und betten sie in das historische Umfeld ein.
AUS DEM INHALT:
Biographische Skizze: Dr. Joseph Hundegger (1823-1896)
- Die Eltern
- Kindheit und Schulzeit
- Studienjahre in Innsbruck
- Das Revolutionsjahr - Ein Exkurs
- Praktikumsjahre
- Am Ziel angelangt - Die Jahre als Advokat in Murau
- Familienzuwachs, Städtereisen und ein Kopfgeld auf Bismarck - die 1860er Jahre
- Rückkehr nach Tirol - Advokat in Meran
- Der Advokat a. D. - die letzten Lebensjahre
- Joseph Hundegger als Exponent des Bürgertums
Zahlreiche Briefe und Tagebucheintragungen aus den Jahren 1848/49
Während in Paris, Berlin oder Wien 1848 die Studenten auf die Barrikaden stiegen, zogen über 300 Innsbrucker Studierende "für Gott, Kaiser und Vaterland" ins Feld. Die anfängliche Begeisterung für die Revolution war hier rasch von einer reaktionär-radikalen Gesinnung abgelöst worden.
Matthias Egger stellt die Aufzeichnungen eines Innsbrucker Jusstudenten vor, der als Mitglied der I. akademischen Kompanie ins Feld zog: Joseph Hundegger (1823-1896) begann am 18. März 1848, jenem Tag, an dem die neue Verfassung in Innsbruck kundgemacht wurde, ein Tagebuch zu führen. Vom 24. April bis zum 25. Juni beteiligte sich der junge Student an der Tiroler Landesverteidigung. Während dieser Zeit notierte er seine Erlebnisse in Briefen, die ebenfalls erhalten geblieben sind. Hundegger beschreibt einerseits Bewaffnung und Uniformierung der Schützen und schildert zahlreiche Patrouillengänge sowie Scharmützel mit "Freischärlern", andererseits reflektiert er seine Erfahrungen zu Krieg, Verwundung und Tod. Die edierten und kommentierten Dokumente halten die einschneidende Erfahrung von Revolution und Krieg durch einen unmittelbar Beteiligten fest und betten sie in das historische Umfeld ein.
AUS DEM INHALT:
Biographische Skizze: Dr. Joseph Hundegger (1823-1896)
- Die Eltern
- Kindheit und Schulzeit
- Studienjahre in Innsbruck
- Das Revolutionsjahr - Ein Exkurs
- Praktikumsjahre
- Am Ziel angelangt - Die Jahre als Advokat in Murau
- Familienzuwachs, Städtereisen und ein Kopfgeld auf Bismarck - die 1860er Jahre
- Rückkehr nach Tirol - Advokat in Meran
- Der Advokat a. D. - die letzten Lebensjahre
- Joseph Hundegger als Exponent des Bürgertums
Zahlreiche Briefe und Tagebucheintragungen aus den Jahren 1848/49
Weitere Bände von Erfahren - Erinnern - Bewahren. Schriftenreihe des Zentrums für Erinnerungskultur und Geschichtsforschung
-
Zur Artikeldetailseite von "Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ..." des Autors Matthias Egger
Band 1
Matthias Egger
"Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen ..."Buch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wenn Wissenschaft Lebensgrenzen setzt des Autors Corinna Zangerl
Band 3
Corinna Zangerl
Wenn Wissenschaft Lebensgrenzen setztBuch
25,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schaufeln - Schubkarren - Stacheldraht des Autors Kurt Scharr
Band 4
Kurt Scharr
Schaufeln - Schubkarren - StacheldrahtBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von "Nachts hörten wir Hyänen und Schakale heulen." des Autors Markus Wurzer
Band 6
Markus Wurzer
"Nachts hörten wir Hyänen und Schakale heulen."Buch
27,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von „Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“ des Autors Matthias Egger
Band 8
Matthias Egger
„Wir gehen furchtbar ernsten Zeiten entgegen“Buch
32,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die bedeckte Halsgrube des Autors Hanna Goldmann
Band 9
Hanna Goldmann
Die bedeckte HalsgrubeeBook
20,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice