Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€39,90
inkl. gesetzl. MwSt.Der Tod ihres Gatten Franz I. veranlasste Kaiserin Maria Theresia im Jahr 1765, in Innsbruck ein Stift für zwölf unverheiratete adelige Damen zu gründen, die Trauerkleidung tragen und täglich im Gebete des verstorbenen Kaisers gedenken sollten. Unter Maria Theresias Tochter Maria Elisabeth, die 1781 bis 1805 die Äbtissinnenwürde bekleidete, erlebte das Damenstift seine Blütezeit. Die als "kropfete Liesl" oder "Gouvernante von Tirol" allseits beliebte, lebhafte und natürliche Erzherzogin spielte gesellschaftlich und politisch bald die erste Rolle im Lande. Ausführlich behandelt Ellinor Langer aber auch das Schicksal des Stifts in der Folgezeit
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice