Letzte Ausfahrt vor der Grenze

Letzte Ausfahrt vor der Grenze

Erzählungen

Buch (Gebundene Ausgabe)

23,50 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Letzte Ausfahrt vor der Grenze

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,50 €
eBook

eBook

ab 14,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.08.2011

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

20,9/13,2/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.08.2011

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

20,9/13,2/1,8 cm

Gewicht

332 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-699-3

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lesegrenze lustvoll überschritten

Bewertung aus Neu Eichenberg Berge am 29.08.2011

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei diesem Buch habe ich meine Lesegrenze überschritten:, ich meide normalerweise Erzählungen und lese lieber Romane. Aber es hat sich gelohnt. Lustvoll und gebannt folgte ich dem konzentrierten, pointierten, differenzierten, ironischen Blick der Autorin auf die Grenzlandschaft im Zusammenleben. Irene Prugger hat 18 kleine hoch interessante, witzige und spannende Kurzgeschichten in diesem Buch veröffentlicht, die ich an einem Nachmittag gelesen habe. Immer wieder erscheinen neue Aspekte über die soziologischen, psychologischen, konstruierten und natürlichen Grenzen im Leben. Die Geschichten sind Einblicke in Lebenssituationen, wie sie jeder erlebt. Situationen, in denen die Protagonisten plötzlich an einer Grenze stehen und diese bewusst oder unbewusst überschreiten oder kurz vorher die letzte Ausfahrt nehmen. Grenzen, die das Leben entscheidend verändern, die uns eigentlich bewusst sind, wie Lebens-, Zeit-, Lebenslauf- Beziehungs- und Konventionsgrenze. Die Mehrzahl der aufscheinenden Grenzen sind unbewusste Grenzen, die wir dennoch mehr oder weniger selbst festlegen: Verantwortungs-, Gefühls- Gedulds-, Realitäts-, Integrations- und Geschlechtergrenzen. Es gibt immer ein Innen und ein Außen, täglich entscheiden wir selbst, ob wir die selbstgezogenen Grenzen überschreiten oder im Alltagstrott, in gewohnten, erwarteten Bahnen unser Leben weiterführen. Welchen Gewinn es bringt, Grenzen zu sehen und auch mal zu überschreiten, habe ich beim Lesen erfahren und kann nur jedem Leser raten mit diesem Buch auch einen Versuch zu wagen. Es bleibt die schmunzelnde Erkenntnis, dass es so oder so ausgehen kann. Ich habe eine kluge, interessante und lesenswerte Autorin kennengelernt, ihre Geschichten waren sehr liebevoll und immer auch ein wenig böse, real und surreal, überraschend, spannend, kurz: wie das Leben so spielt.

Lesegrenze lustvoll überschritten

Bewertung aus Neu Eichenberg Berge am 29.08.2011
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bei diesem Buch habe ich meine Lesegrenze überschritten:, ich meide normalerweise Erzählungen und lese lieber Romane. Aber es hat sich gelohnt. Lustvoll und gebannt folgte ich dem konzentrierten, pointierten, differenzierten, ironischen Blick der Autorin auf die Grenzlandschaft im Zusammenleben. Irene Prugger hat 18 kleine hoch interessante, witzige und spannende Kurzgeschichten in diesem Buch veröffentlicht, die ich an einem Nachmittag gelesen habe. Immer wieder erscheinen neue Aspekte über die soziologischen, psychologischen, konstruierten und natürlichen Grenzen im Leben. Die Geschichten sind Einblicke in Lebenssituationen, wie sie jeder erlebt. Situationen, in denen die Protagonisten plötzlich an einer Grenze stehen und diese bewusst oder unbewusst überschreiten oder kurz vorher die letzte Ausfahrt nehmen. Grenzen, die das Leben entscheidend verändern, die uns eigentlich bewusst sind, wie Lebens-, Zeit-, Lebenslauf- Beziehungs- und Konventionsgrenze. Die Mehrzahl der aufscheinenden Grenzen sind unbewusste Grenzen, die wir dennoch mehr oder weniger selbst festlegen: Verantwortungs-, Gefühls- Gedulds-, Realitäts-, Integrations- und Geschlechtergrenzen. Es gibt immer ein Innen und ein Außen, täglich entscheiden wir selbst, ob wir die selbstgezogenen Grenzen überschreiten oder im Alltagstrott, in gewohnten, erwarteten Bahnen unser Leben weiterführen. Welchen Gewinn es bringt, Grenzen zu sehen und auch mal zu überschreiten, habe ich beim Lesen erfahren und kann nur jedem Leser raten mit diesem Buch auch einen Versuch zu wagen. Es bleibt die schmunzelnde Erkenntnis, dass es so oder so ausgehen kann. Ich habe eine kluge, interessante und lesenswerte Autorin kennengelernt, ihre Geschichten waren sehr liebevoll und immer auch ein wenig böse, real und surreal, überraschend, spannend, kurz: wie das Leben so spielt.

Unsere Kund*innen meinen

Letzte Ausfahrt vor der Grenze

von Irene Prugger

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Letzte Ausfahrt vor der Grenze