Produktbild: Nähen für Dummies

Nähen für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

18,50 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.06.2012

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

351

Maße (L/B/H)

17,5/23,8/2,3 cm

Gewicht

626 g

Auflage

2. überarbeitete und erweiterte Auflage

Übersetzt von

Petra Daniels

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-70741-6

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.06.2012

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

351

Maße (L/B/H)

17,5/23,8/2,3 cm

Gewicht

626 g

Auflage

2. überarbeitete und erweiterte Auflage

Übersetzt von

Petra Daniels

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-70741-6

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Nähen für Dummies
  • Über die Autorin 7

    Einleitung 21

    Über dieses Buch 21

    Konventionen in diesem Buch 21

    Törichte Annahmen über den Leser 22

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 22

    Teil I: Nähwerkzeuge und Zubehör 22

    Teil II: Ran an die Nähmaschinen! 22

    Teil III: Grundwissen über Kleidung 22

    Teil IV: Nähen für Ihr Zuhause 22

    Teil V: Änderungen und schnelle Reparaturen an Kleidung 22

    Teil VI: Der Top-Ten-Teil 23

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23

    Wie es weitergeht 23

    Teil I Nähwerkzeuge und Zubehör 25

    Kapitel 1 Die Welt von Nadel und Faden 27

    Was kommt zuerst, die Idee oder das Werkzeug? 27

    Das Vergnügen, mit gutem Werkzeug zu arbeiten 28

    Stoffe und Materialien kennenlernen 29

    Kurzwaren finden 29

    Schnittmuster auswählen 29

    Kleiner Exkurs über den Nähvorgang 30

    Den Stoff vorwaschen 30

    Die richtigen Schnittteile finden 30

    Die Schnittteile auf den Stoff legen 30

    Stecken und Zuschneiden 31

    Markieren 31

    Einlage 31

    Den Stoff in Form bügeln 31

    Mit Nadel und Faden arbeiten 31

    Zuerst die Kanten versäubern 32

    Formgebung 32

    Nähte schließen 32

    Verschlüsse 32

    Säumen 32

    Akzente setzen mit Ärmeln und Taschen 33

    Für Ihr Zuhause nähen und Geld sparen 33

    Einen Beitrag zum Umweltschutz leisten 33

    Kapitel 2 Ihr Nähzeug zusammenstellen 35

    Das richtige Maß finden 36

    Zuschneiden ohne Zusammenbruch 37

    Exaktes Maßnehmen 39

    Stecknadeln 40

    Auf den Punkt gebracht: Nähnadeln, Fingerhut und Nahttrenner 41

    Nadeln zum Nähen mit der Hand 41

    Die richtigen Nähnadeln für die Nähmaschine 41

    Die Fingerspitzen mit einem Fingerhut schützen 42

    Wer näht, muss auch auftrennen 42

    Das richtige Garn für das Projekt wählen 42

    Bügelwerkzeug 43

    Nähmaschine und Overlock-Maschine 45

    Mit der Nähmaschine arbeiten 46

    Mit der Overlock-Maschine arbeiten 52

    Kapitel 3 Stoffe, Kurzwaren und Einlage wählen 53

    Das richtige Material für Ihr Projekt wählen 53

    Faserkunde 54

    Kleine Stoffkunde 55

    Die Strichrichtung von Stoffen berücksichtigen 58

    Etiketten lesen 60

    Kurzwaren stellen sich vor 60

    Schrägband 60

    Borte 60

    Gummiband 60

    Spitze 61

    Paspeln und Schnurpaspeln 62

    Bänder 62

    Zackenlitze und Köperband 63

    Gardinenband 63

    Reißverschlüsse 63

    Einlage verwenden 64

    Stoff vorbereiten 65

    Kapitel 4 Mit Schnittmustern arbeiten 67

    Schnittmuster kaufen 67

    Maß nehmen 67

    Das Schnittmuster in allen Einzelheiten 69

    Die Vorderseite der Schnittanleitung lesen 69

    Die Rückseite der Schnittanleitung lesen 69

    Der Inhalt zählt 70

    Die Schnittteile identifizieren 70

    Die Schnittauflage 72

    Den Stoff kennenlernen 73

    Stoffvorbereitung 73

    Die richtige und die falsche Seite 74

    Schnittteile im Fadenlauf auflegen 74

    Karos, Streifen und einseitig ausgerichtete Muster auflegen 75

    Schnittteile feststecken und ausschneiden 79

    Fertig zum Markieren 80

    Welche Markierungen wichtig sind 80

    Das richtige Werkzeug zur rechten Zeit 80

    Teil II Ran an die Nähmaschinen! 83

    Kapitel 5 Ins Nähabenteuer starten 85

    Einen Faden einfädeln 85

    Handnähnadeln 85

    Maschinennadeln 87

    Einen Knoten knüpfen 88

    Die richtigen Handnähte verwenden 90

    Faden sichern mit Rückstich 90

    Der Heftstich 90

    Der Geradstich 91

    Der Rückstich 91

    Der Blindsaumstich 91

    Der schräge Saumstich 92

    Der Hohlsaumstich 93

    Der Staffierstich 93

    Maschinenstiche richtig verwenden 94

    Die grundlegenden Maschinenstiche 94

    Eine Stichart wählen 95

    Die Stichlänge wählen 95

    Die Stichweite einstellen 96

    Im Nahtschatten nähen 96

    Ziersteppnaht 96

    Starten und Stoppen 97

    . . . mit der Nähmaschine 98

    . . . mit der Overlock-Maschine 98

    Heften - der Weg zu genauer Passform 99

    Bügelhinweise 101

    Warum beim Nähen bügeln? 101

    Wann und wo wird ausgebügelt? 102

    Stoffe mit Strich bügeln 102

    Ein Lieblingshemd als Kuschelkissen recyceln 103

    Kapitel 6 Grandiose Nähte nähen 107

    Zuerst die Kanten versäubern 107

    Mit der Zackenschere versäubern 107

    Mit Nähmaschine oder Overlock-Maschine versäubern 108

    Nähte sichern 108

    Rückstiche oder nicht? 109

    Fäden verknoten 109

    Fleecedecke mit Fransenkante 110

    Stoffe nähen 113

    Gerade Nähte arbeiten 114

    Um die Ecke nähen 116

    Trikotstoffe nähen 116

    Overlock-Nähte 118

    Auftrennen muss sein 119

    Form in gerundete Nähte bringen 120

    Mit der Nähmaschine in Form bringen 120

    Mit der Schere in Form bringen 124

    Kapitel 7 Säume und mehr 127

    Säume markieren 127

    Wenn Sie der Saumträger sind 128

    Wenn Sie der Saumbestimmer sind 128

    Die Saumzugabe festlegen 129

    Saumkanten versäubern 129

    Mit dem Geradstich versäubern 130

    Mit dem Elastik- oder dem Overlock-Stich versäubern 131

    Mit der Overlock-Maschine versäubern 132

    Säume nähen 132

    Nähfreie Säume 133

    Den Saum vor dem Nähen feststecken 133

    Blindsäume von Hand 134

    Blindsäume mit der Maschine 135

    Saumkanten anpassen 136

    Strickstoffe säumen 136

    Teil III Grundwissen über Kleidung 141

    Kapitel 8 Alles in Form bringen 143

    Rund um den Abnäher 143

    Gerade Abnäher nähen 144

    Taillenabnäher nähen 145

    Abnäher fertigstellen 146

    Gekräuselte Stoffe ansetzen 146

    Kräuseln mit zwei Fäden 147

    Kräuseln mit Garnfaden 148

    Eine Rüschenschürze nähen 149

    Die Schürzenteile zuschneiden 150

    Die Schürzenseiten versäubern 151

    Rüschen kräuseln und ansetzen 152

    Das Schürzenband nähen 153

    Unschlagbare Falten 154

    Faltenvarianten 154

    Falten nähen 155

    Hier wird's elastisch 156

    Gummiband im Tunnel 156

    Angesetztes Gummiband 159

    Pyjamahosen mit Aufschlag 162

    Die Pyjamahose ausschneiden 163

    Die Pyjamahose zusammennähen 164

    Den Elastikbund arbeiten 165

    Die Hosenaufschläge nähen 166

    Kapitel 9 Reißverschlüsse & Co. 169

    Einfache Methoden, Reißverschlüsse einzunähen 169

    Beidseitig verdeckte Reißverschlüsse einsetzen 170

    Unsichtbare Reißverschlüsse einnähen 174

    Grundlegendes über Knopflöcher 177

    Die Größe von Knopflöchern herausfinden 177

    Knopflöcher markieren 178

    Sensationelle Knopflöcher nähen 179

    Knopflöcher aufschneiden 179

    Die Knopfposition markieren 180

    Knöpfe annähen 182

    Knöpfe mit der Maschine annähen 183

    Unverzichtbare Verschlüsse 186

    Unterarmtasche mit Knopfverschluss 187

    Das Taschenmaterial auswählen 188

    Die Unterarmtasche nähen 188

    Kapitel 10 Ob kurz oder lang: Ärmel 191

    Armausschnitte mit Belegen versäubern 191

    Belege für Armausschnitte 191

    Armausschnitte einfassen 195

    Raglanärmel nähen 196

    Eingesetzte Ärmel in Angriff nehmen 199

    Klassische Ärmel einsetzen mit Einhaltetechnik 200

    Ärmel flach einsetzen 202

    Zusammengenähte Ärmel ins Armloch einsetzen 203

    Eine Schutzhülle fürs Notebook 205

    Kapitel 11 Taschen voller Ideen 209

    Aufgesetzte Taschen nähen 209

    Ungefütterte eckige Taschen 209

    Ungefütterte gerundete Taschen 212

    Taschen aufsetzen 214

    Anleitung für den Taschenschnitt 215

    Ein Hemd mit Taschencollage nähen 216

    Teil IV Nähen für Ihr Zuhause 217

    Kapitel 12 Wohntextilien nähen 219

    Die Furcht vor dem Dekorieren besiegen 219

    Farbwirkungen verstehen 219

    Die Farbstimmung Ihres Zuhauses herausfinden 220

    Ihre Farben bestimmen 221

    Dekorationsstoffe - Grundlagen 222

    Verzierungen in Angriff nehmen 222

    Grundwissen über Borten 222

    Kleine Kordelkunde 222

    Fransen 224

    Kleine Dekorationsfibel 225

    Keder, Kordelbesätze und Fransen annähen 226

    Eigene Keder nähen 227

    Tunnelstreifen in schrägem Fadenlauf zuschneiden 228

    Keder und Fransen befestigen 230

    Kordel als Kantenbesatz 234

    Einen wendbaren Tischläufer nähen 235

    Kapitel 13 Dekorativer Tischschmuck 237

    Das Material für die Tischwäsche wählen 237

    Servietten nähen 238

    Alles über Stoffmengen 238

    Einfache Servietten nähen 239

    Servietten mit schmal eingerollten Kanten 241

    Besteckhüllen nähen 242

    Eine Tischdecke nähen 244

    Kapitel 14 Kunterbunte Kissenparade 247

    Das richtige Material wählen 247

    Einen klassischen Kissenbezug nähen 248

    Die Kissenhülle messen 248

    Die Nähte schließen 248

    Die Ecken in Angriff nehmen 250

    Die Nahtöffnung schließen 250

    Der einfachste Wendebezug der Welt 251

    Der 15-Minuten-Stehsaumbezug 253

    Kuscheliges Haustierkissen 254

    Das Polsterkissen nähen 254

    Das Fleecekissen nähen 255

    Das Haustierbett zusammensetzen 257

    Polsterkissen nähen 258

    Kapitel 15 Fenster aufpeppen 261

    Kleiner Exkurs über Fensterdekorationen 261

    Gardinen und Vorhänge - Grundlagen 261

    Alles über Fenster, Gardinenstangen und Dekorationen 264

    Die richtigen Gardinenmaße finden 265

    Länge und Breite der Gardinen bestimmen 265

    Den Stoffzuschnitt berechnen 266

    Maßgeschneiderte Gardinen 268

    Die Stoffmenge bestimmen 268

    Die Vorhänge zusammennähen 269

    Gardinen mit Gardinenband verstärken 271

    Kapitel 16 Neugestaltung Ihres Schlafzimmers 273

    Preiswerte Bettwäsche selbst nähen 273

    Eine Bettverkleidung mit Falten nähen 274

    Das Bettgestell ausmessen 274

    Genug Stoff kaufen 275

    Den Stoff zuschneiden 276

    Doppelt eingeschlagene Kanten nähen 277

    Die Bettverkleidung zusammensetzen 279

    Die Bettverkleidung montieren 280

    Einen klassischen Bettdeckenbezug nähen 281

    Die Vorderseite zuschneiden 281

    Die Rückseite konstruieren 282

    Den Bezug zusammennähen 283

    Teil V Änderungen und schnelle Reparaturen an Kleidung 285

    Kapitel 17 Zu kurz, zu lang, zu weit oder zu eng? 287

    Wenn Kleidung zu kurz ist 287

    Hosenbeine abschneiden und neu säumen 287

    Saum rauslassen und neu nähen 287

    Strickbündchen nähen 289

    Wenn Kleidung zu lang ist 291

    Knöpfe an Manschetten versetzen 291

    Ärmel durch Abtrennen der Manschetten kürzen 292

    Jeans kürzen 293

    Wenn Kleidung zu eng ist 295

    Die Knöpfe an einer Jacke versetzen 295

    Mehr Weite im Taillenbund 296

    Wenn Kleidung zu weit ist 297

    Einen variablen Gürtel nähen 298

    Kapitel 18 Einfache Ausbesserungstipps 301

    Eine Naht reparieren 301

    Nähte in Webstoffen flicken 301

    Nähte in Strickstoffen flicken 302

    Löcher und Risse flicken 303

    Löcher mit Flicken besetzen 303

    Löcher mit Applikationen besetzen 304

    Risse flicken 305

    Einen verdeckten Reißverschluss ersetzen 306

    Kapitel 19 In die Jahre gekommene Kleidungsstücke zu neuem Leben erwecken 311

    Gefilzte Wollmütze 311

    Den Wollpullover vorbereiten 312

    Die Wolle filzen 312

    Die Mütze zuschneiden 313

    Die Mütze zusammennähen 314

    Ein (beinah) fertiges Partykleid 318

    Das perfekte Material finden 318

    Rock und Träger zuschneiden 318

    Das Rockteil nähen 319

    Die Träger nähen 321

    Das Kleid säumen 322

    Teil VI Der Top-Ten-Teil 323

    Kapitel 20 Zehn Tipps zum Kombinieren von Mustern 325

    Wählen Sie eine Farbbasis 325

    Bestimmen Sie die Grundfarbe 325

    Einfarbig ist preiswerter 325

    Stoffe verschiedener Hersteller kombinieren 326

    Mustern Sie Ihre Stoffe kritisch 326

    Beachten Sie die Mustergrößen 326

    Erst probieren, dann kaufen 327

    Vertrauen Sie Kollektionen 327

    Kaufen Sie mehr, aber verwenden Sie weniger 327

    Lassen Sie sich beraten 327

    Kapitel 21 Zehn typische Anfängerfehler 329

    Ein zu schwieriges Projekt auswählen 329

    Schwierige Materialien auswählen 329

    Unkleidsame Modelle nähen 330

    Der falsche Stoff für den Schnitt 330

    Schnitte falsch auflegen 330

    Keine Einlage verwenden 330

    Nähen, ohne zu bügeln 331

    Mit einer alten, kaputten Nähmaschine arbeiten 331

    Keine neue Nadel für jedes Projekt verwenden 331

    Sich selbst überfordern 332

    Kapitel 22 Zehn grundlegende Nähtipps 333

    Kaufen Sie den besten Stoff, den Sie sich leisten können 333

    Lernen Sie Ihre Nähvokabeln 334

    Der Unterschied zwischen rechts und links 334

    Senken Sie den Nähfuß, bevor Sie starten 334

    Starten und stoppen Sie richtig 335

    Rechts = fest, links = lose 335

    Nähen Sie zuerst Probestiche 335

    Nähen Sie von unten nach oben und von der Mitte nach außen 336

    Bügeln Sie Nähte flach und zusammen, auf oder zu einer Seite 336

    Schneiden Sie mit den Scherenspitzen 336

    Anhang Bezugsquellen 337

    Nähzeitschriften 337

    Nähmaschinenfirmen 337

    Schnittmusterfirmen 338

    Kurzwarenfirmen 339

    Versandhandelsfirmen 340

    Nähgarnfirmen 341

    Stichwortverzeichnis 343