Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
€9,95
inkl. gesetzl. MwSt.Von seinem Großonkel erbt Kurt Weber ein Haus an einem See in Kärnten – und mit diesem Haus zugleich auch die Spuren der Vergangenheit, die sich darin eingeschrieben haben. Kurts Erkundungsgänge durch die Räume der alten Villa werden ihm zu einer Reise, die ihn nicht nur in die verdrängte Geschichte seiner Familie führt, sondern auch tief hinein in sich selbst. Alois Hotschnig erzählt in Ludwigs Zimmer ein Kammerspiel von ungeheurer Intensität, das sich als Familiendrama und Geschichtsroman ebenso lesen lässt wie als düster-schöne Schilderung einer Selbstfindung und Selbstzerstörung.
Alois Hotschnig, geboren 1959 in Berg/Drautal, lebt in Innsbruck. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Italo-Svevo-Preis (2002), Tiroler Landespreis für Kunst (2007) und Erich-Fried-Preis (2008). Verfasser von Prosa, Gedichten, Theaterstücken und Hörspielen. Bei HAYMONtb: Leonardos Hände. Roman (2008) und Die Kinder beruhigte das nicht. Erzählungen (2009).
"ein Requiem für einen Ort, für eine Zeit, ein Requiem für das Leben."
Jürgen Deppe, NDR "Mit dem Roman ,Ludwigs Zimmer' hat er sich zweifellos in den Kanon der unbeirrbaren Gedächtnisforscher eingeschrieben." Der Standard, Josef Bichler
"Ein überaus beachtlicher Roman. Psychologisch gekonnt und mit großer sprachlicher Radikalität gestaltet. Ein bedrückender Roman über eine Selbstzerstörung - durchaus vergleichbar mit Thomas Bernhard." Saarbrücker Zeitung, Peter Mohr
Taschenbuch
23.02.2011
136
19,2/11,3/1,7 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice