
Inhaltsverzeichnis
Die Protagonisten…9
Chronologie…13
Einleitung…17
1 Tötet sie alle, Gott wird die Seinen erkennen… 31
2 In einem Palast am Meer wird ein Retter geboren…45
3 Die Erziehung eines jungen Helden…63
4 Die verlorenen Jungen…93
5 Die Rückkehr des Königs…117
6 Gewitterwolken…151
7 Sieg…179
8 Terror…203
9 Schlacht um Griechenland…223
10 Der Mörderkuss…251
11 Leben wie ein König… 277
12 Ein Stern fällt vom Himmel… 307
13 Könige auf der Flucht… 333
14 Endspiel… 365
15 Im Turm…397
Anhang
Mithridates – Sagenheld oder gestörte Persönlichkeit?…422
Mithridates’ Weiterleben in den Künsten und in der Kultur…430
Dank …433
Anmerkungen…435
Weiterführende Literatur 461
Register 471
Bild- und Kartenverzeichnis 483
Pontisches Gift
Die Legende von Mithridates, Roms größtem Feind
Buch (Gebundene Ausgabe)
€17,90
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Der Hannibal des Ostens Sulla, Lucullus und Pompejus, die drei größten Feldherren ihrer Zeit, ließen sich vom König eines gar nicht so großen Reichs vorführen: Mithridates von Pontos, ihrem gefährlichsten Feind. Ein Jahrhundert nach Hannibal stellte er das Römische Reich auf eine neue harte Probe. Auf diesen Coup war das krisengeschüttelte Rom nicht vorbereitet. Mithridates von Pontos überrannte in einem blitzartigen Angriff die römischen Truppen in Kleinasien und schwang sich zum Befreier der Griechen auf. In einer groß angelegten Verschwörung lies er 80 000 römische Siedler und Kaufleute in Kleinasien kaltblutig ermorden. Während die römische Republik unaufhaltsam ihrem Ende entgegenschlitterte, musste sie sich fast dreißig Jahre von einem besessenen Machtmenschen terrorisieren lassen, dem der Königsthron in seinem kleinen, aber wohlhabenden Land nicht reichte. Fundiert und mit aktuellen Bezügen schildert Adrienne Mayor eine der zwiespältigsten Persönlichkeiten der Antike: Als Vorfahren beanspruchte der orientalische Herrscher keine Geringeren als Alexander den Großen und den Perserkönig Dareios. Genüsslich inszenierte er die theatralischen Auftritte, die er seiner edlen Abstammung zu schulden glaubte. Ebenso grotesk war seine krankhafte Angst vor Feinden, die ihn dazu trieb, sich mit Giften in kleinen Dosen zu immunisieren – eine Methode, so kompromisslos wie sein ganzes Leben.
'Schwungvoll erzählt, fesselnd und detailreich erweckt Adrienne Mayor Mithridates zum Leben.' National Book Foundation'Ein wunderbares Lese-Erlebnis, erfrischend wie ein Tonicwater' The Washington Post
Adrienne Mayor ist Althistorikerin und lehrt an der Stanford University. Ihre Leidenschaft gilt den ungewöhnlichen Themen, wie der biologischen und chemischen Kriegsführung in der Antike oder der Paläontologie bei den Griechen und Römern.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.03.2011
Verlag
Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)Seitenzahl
500
Maße (L/B/H)
23,7/16,9/4,3 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice