Praxis der Gruppen- und Teammediation

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Jürgen Briem TEIL I: GRUNDLAGEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS Was ist Mediation? Geschichte der Mediation Konfliktmodell Die 7 Phasen der Mediation in Gruppen und Teams Besonderheiten von Gruppen Eigenschaften von Systemen Ränge und Hierarchien Interne und externe Mediation Prozessdesign Methodenwechsel Einführung von Methoden Zu zweit mediieren Aktives Zuhören Der Tanz auf dem Vulkan Umgang mit Eskalation Umgang mit Gruppeneskalation Doppeln Visualisierung für jede Mediationsphase Das kleine 1x1 der Visualisierung TEIL II: METHODEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS Phase 1: Der sichere Rahmen Begrüßung durch das Mediationsteam Vereinbarungen zu Vertraulichkeit, Verantwortung und Gesprächsregeln Das Mediationsteam stellt seine Rolle und den Verfahrensablauf vor "Ich bin hier, weil ..." Meine Investition Erwartungsplakate Phase 2: Themen erheben und priorisieren Zeitungs-Methode Sternpositionierung Meine Sicht der Dinge Gruppenbild Themen priorisieren Phase 3: Die Sichtweisen darstellen und erhellen Kontrollierter Dialog Räumliche Aufstellung Autoteile Problemdreieck Teamschiff GFK-Formular Kleine Mediation Stimmungsabfrage mit Skalierung Phase 4: Lösungen entwickeln Brainstorming Kopfstandmethode Visionäre, Zweifler und Realos Kuchenstücke Phase 5: Vereinbarungen treffen Computerprotokoll Aktionsplan Vereinbarungen auf Zuruf und Unterschrift unter die Vereinbarungen Stimmungsabfrage mit Symbolen und Abreise: Koffer, Papierkorb, Edelstein Verabschiedung durch das Mediationsteam

Praxis der Gruppen- und Teammediation

Die besten Methoden & Visualisierungsvorschläge aus langjähriger Mediationstätigkeit. Mit DVD

Buch (Taschenbuch)

27,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Praxis der Gruppen- und Teammediation

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 27,90 €
eBook

eBook

ab 25,99 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 30,95 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.06.2011

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

24,2/17/1,2 cm

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.06.2011

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

24,2/17/1,2 cm

Gewicht

270 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87387-775-7

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Praxis der Gruppen- und Teammediation
  • Vorwort von Jürgen Briem TEIL I: GRUNDLAGEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS Was ist Mediation? Geschichte der Mediation Konfliktmodell Die 7 Phasen der Mediation in Gruppen und Teams Besonderheiten von Gruppen Eigenschaften von Systemen Ränge und Hierarchien Interne und externe Mediation Prozessdesign Methodenwechsel Einführung von Methoden Zu zweit mediieren Aktives Zuhören Der Tanz auf dem Vulkan Umgang mit Eskalation Umgang mit Gruppeneskalation Doppeln Visualisierung für jede Mediationsphase Das kleine 1x1 der Visualisierung TEIL II: METHODEN DER MEDIATION VON GRUPPEN UND TEAMS Phase 1: Der sichere Rahmen Begrüßung durch das Mediationsteam Vereinbarungen zu Vertraulichkeit, Verantwortung und Gesprächsregeln Das Mediationsteam stellt seine Rolle und den Verfahrensablauf vor "Ich bin hier, weil ..." Meine Investition Erwartungsplakate Phase 2: Themen erheben und priorisieren Zeitungs-Methode Sternpositionierung Meine Sicht der Dinge Gruppenbild Themen priorisieren Phase 3: Die Sichtweisen darstellen und erhellen Kontrollierter Dialog Räumliche Aufstellung Autoteile Problemdreieck Teamschiff GFK-Formular Kleine Mediation Stimmungsabfrage mit Skalierung Phase 4: Lösungen entwickeln Brainstorming Kopfstandmethode Visionäre, Zweifler und Realos Kuchenstücke Phase 5: Vereinbarungen treffen Computerprotokoll Aktionsplan Vereinbarungen auf Zuruf und Unterschrift unter die Vereinbarungen Stimmungsabfrage mit Symbolen und Abreise: Koffer, Papierkorb, Edelstein Verabschiedung durch das Mediationsteam