• Produktbild: Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Produktbild: Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

44,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.08.2010

Abbildungen

XV, mit zahlreichen Abbildungen 24 cm

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

24/17/2,4 cm

Gewicht

837 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-486-59662-5

Beschreibung

Rezension

"Eine aufschlussreiche Einführung für jeden, der am Anfang seines Studiums steht. Man lernt die zentralen Bausteine der Kosten- und Leistungsrechnung kennen und versteht schnell, welche Bedeutung sie für die betriebliche Praxis haben." Studium, Ausgabe 87 (Wintersemester 2010)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

18.08.2010

Abbildungen

XV, mit zahlreichen Abbildungen 24 cm

Verlag

De Gruyter Oldenbourg

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

24/17/2,4 cm

Gewicht

837 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-486-59662-5

Herstelleradresse

de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
DE

Email: productsafety@degruyterbrill.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Produktbild: Betriebliches Rechnungswesen und Controlling
  • Aus dem Inhalt:
    1. Einführung
    2. Grundlagen der Finanzbuchführung
    3. Buchung von laufenden Geschäftsvorfällen
    4. Buchungen bei EDV-Buchführung
    5. Wichtige Nebenbuchführungen bei EDV-Unterstützung
    6. Integrierte Rechnungswesen-Software
    7. Erstellung des Jahresabschlusses
    8. Gewinnverbuchung bei unterschiedlichen Rechtsformen
    9. Anhang mit Lösungen zu den Übungsaufgaben und Kontenrahmen