
Inhaltsverzeichnis
- Leitfaden zum Verstehen von Texten
- Leitfaden zur Gestaltung einer Seite
Kapitel 1: So ist der Herbst
- Herbst mit allen Sinnen
- Herbst-Domino
- Herbst-Cluster
- Herbstgedichte gestalten
- Feste und Feiertage im Herbst
- Erntedankkorb
- Herbst-Domino-Karten
- Bilder für Herbst-Cluster
- Der Herbst
- Herbstgedichte
- Infokarte: Erntedank
- Infokarte: Halloween
- Infokarte: Allerheiligen
- Infokarte: Sankt Martin
- Erntedankkorb
Kapitel 2: Bäume, Blätter und Früchte
- Die Teile des Baumes
- Die Farbe in den Blättern
- Fühlkiste
- Baumkartei
- Bunte Blätter
- Verschiedene Baumarten
- Die Teile des Baumes
- Die Farbe in den Blättern
- Blätterumrisse
- Infokarte: Buche
- Infokarte: Kastanie
- Infokarte: Eiche
- Infokarte: Birke
- Infokarte: Ahorn
- Infokarte: Tanne
- Infokarte: Fichte
- Infokarte: Kiefer
- Baumarten
- Bäume
- Internet-Rätsel: Kastanie
- Blätter und Früchte
Kapitel 3: Obst und Gemüse
- Obst und Gemüse – Kim
- Obst oder Gemüse?
- Der Apfel im Querschnitt
- Obst-Superblick
- Obst- und Gemüse-Memory® I
- Obst- und Gemüse-Memory® II
- Im Gemüsegarten
- Wo wächst das Gemüse?
- Obst-Superblick I
- Obst-Superblick II
- Obst
- Verschiedene Obstsorten
- Obst-Rätsel
Kapitel 4: Tiere im Herbst
- Körperteile des Igels
- Körperteile des Eichhörnchens
- Einen Kobel bauen
- Lebensraum Baum
- Igel-Bild
- Eichhörnchen-Bild
- Das Aussehen des Igels
- Das Aussehen des Eichhörnchens
- Der Igel im Garten
- Der Igel im Herbst
- Was frisst der Igel?
- Das frisst der Igel
- Welche Feinde hat der Igel?
- Die Feinde des Igels
- Das Eichhörnchen im Herbst
- Das frisst das Eichhörnchen
- Der Kobel
- Lebensraum Baum
- Literatur- und Internettipps
- Farbfotos Bäume
- Farbfotos Obst und Gemüse
Die Herbst-Werkstatt – Klasse 1/2
Kompetenzen erwerben im Sachunterricht
Schulbuch (Leinen-Ordner)
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kunden
Beschreibung
Arbeitsblätter für Schüler an Grundschulen, Fächer: Sachunterricht, MeNuK, Klasse 1−2 +++ Mit den kompetenzorientierten Sachunterrichts-Werkstätten erwerben die Kinder die notwendigen Fähigkeiten, um sich eigenständig Wissen aus den Informationsfluten herauszufiltern und diese sinnvoll im Unterricht einzusetzen. Spannende Sachtexte und unterstützende Illustrationen auf den Kopiervorlagen des Papphefters stellen nachhaltiges Wissen bereit, offene Aufgaben ermöglichen Selbstdifferenzierung und individuelles Arbeiten in der Schule. Abgestimmt auf die wichtigsten Methoden und Ziele des Sach- und Deutschunterrichts, sind diese Unterrichtsmaterialien bestens geeignet für Klassenunterricht und können von Lehrern zudem für die Werkstattarbeit sowie Wochenplan- und Portfolioarbeit eingesetzt werden. Alle Themen werden, nach dem Prinzip des Spiralcurriculums, in Kl. 1/2 grundlegend und in Kl. 3/4 aufbauend behandelt. In der Herbst-Werkstatt für die Klassen 1/2 beschäftigen sich die Kinder mit der heimischen Natur und Pflanzenwelt im Herbst, insbesondere mit der Erntezeit. Sie erforschen Obst und Gemüse und lernen die verschiedenen Bäume und ihre Blätter und Früchte kennen. Außerdem geht es auf Entdeckungsreise in die Welt der Tiere: Wie bereiten sich Igel und Eichhörnchen auf den Winter vor? Die Kinder erfahren zudem, warum es im Herbst oft besonders stürmisch ist, und wie typische Bräuche im Herbst gefeiert werden. Spannende naturwissenschaftliche Experimente sorgen für echte Aha-Erlebnisse in der goldenen Jahreszeit.
Details
ISBN
978-3-8346-0695-2
Auflage
1
Erscheinungsdatum
18.08.2010
Unterrichtsfächer
Sachunterricht
Klassenstufen
1. Klasse + weitere
Schulformen
Grundschule
Einband
Leinen-Ordner
Weitere Bände von Kompetenzen erwerben im Sachunterricht
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice