
Zum forschenden Habitus an Pädagogischen Hochschulen
Ein Beitrag zur Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen
Buch (Taschenbuch)
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
10.06.2010
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
88
Maße (L/B/H)
19,9/13,4/1 cm
Unter dem Begriff „forschender Habitus“ erläutern die Autorinnen berufsfeldbezogenes Forschen, Lehren und Lernen an einem Beispiel zu reflexiven und praxisorientierten Aspekten der Persönlichkeitsbildung von Lehrer/innen.
Basierend auf wissenschaftlich aufgezeigten Möglichkeiten und dem Erfahrungswissen der Autorinnen, werden Vernetzungen pädagogischer Theorien mit dem konkreten Berufsfeld aufgezeigt sowie empfehlenswerte Rahmenbedingungen, weitere mögliche Forschungsfelder und -methoden vorgestellt.
Insgesamt eine Impulsgebung für Lehrende, Studierende und alle Interessierten, die sich mit berufsfeldbezogener Forschung beschäftigen.
Die Autorinnen:
Elisabeth Heis und Silvia Mascotti-Knoflach sind Professorinnen für Humanwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Diplomlehramt für Pflichtschulen mit mehrjähriger Schulpraxis, Seminartätigkeit im In- und Ausland.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der Autorinnen sind u.a. die Begleitung bei der personalen und sozialen Kompetenzentwicklung von Lehrer/innen, die Intensivierung des Theorie-Praxis- Bezuges in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Aktivierung von Lehrer/innen für berufsfeldbezogenes Forschen.
Basierend auf wissenschaftlich aufgezeigten Möglichkeiten und dem Erfahrungswissen der Autorinnen, werden Vernetzungen pädagogischer Theorien mit dem konkreten Berufsfeld aufgezeigt sowie empfehlenswerte Rahmenbedingungen, weitere mögliche Forschungsfelder und -methoden vorgestellt.
Insgesamt eine Impulsgebung für Lehrende, Studierende und alle Interessierten, die sich mit berufsfeldbezogener Forschung beschäftigen.
Die Autorinnen:
Elisabeth Heis und Silvia Mascotti-Knoflach sind Professorinnen für Humanwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Tirol, Diplomlehramt für Pflichtschulen mit mehrjähriger Schulpraxis, Seminartätigkeit im In- und Ausland.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der Autorinnen sind u.a. die Begleitung bei der personalen und sozialen Kompetenzentwicklung von Lehrer/innen, die Intensivierung des Theorie-Praxis- Bezuges in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie die Aktivierung von Lehrer/innen für berufsfeldbezogenes Forschen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice