Bis ins Land des Vogelschweins

Bis ins Land des Vogelschweins

West-Papua. Zeitreise in Eigenregie

Buch (Taschenbuch)

16,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Bis ins Land des Vogelschweins

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,90 €
eBook

eBook

ab 12,99 €
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.11.2009

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

19/12/1,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.11.2009

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

19/12/1,4 cm

Gewicht

239 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8391-5540-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Frauenmut tut Gut!

Bewertung aus Wien am 15.03.2012

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Frau auf Entdeckungsreise! „Maksud apa? (was ist deine Absicht - Frau?)“, fragten sie immer, die Menschen in West-Papua, wenn sie Astrid Roenig begegneten. „West-Papua hat mir die eindrucksvollsten Reiseerfahrungen meines Lebens geschenkt!“, sagt Astrid Roenig. Beim Lesen dieser Reiseerzählung kann man das gut nachvollziehen, es geht das Herz auf, man taucht ein in den Dschungel dieser Menschen in West-Papua. Astrid Roenig versteht es brillant, witzig, bildhaft und mit viel Empathie die Begegnungen mit diesen ursprünglichen Menschen zu beschreiben. „bega wogo (Vogelschwein)“, sagen sie zu diesem Tier, welches im „bakar batu (Erdofen)“ für die Einverleibung gegart wird. Die Offenheit dieser Erzählung, die gekonnt eingeflochtenen Wortspiele, welche das Abenteuer dieser Lebenserfahrung sehr nahe an den Leser heranzaubert, ist schon eine Bereicherung der besonderen ART. Sie besitzt auch die Fähigkeit Sehnsüchte, Wünsche und Emotionen einer linguistischen Transformation zuzuführen. Es ist schön zu lesen, wie Astrid Roenig mit Nähe und Distanz scheinbar spielerisch diesen Menschen begegnet. Mit großem Respekt und der gebührenden Wertschätzung nimmt sie die Einladung an, ein Teil der sozialen Skulptur dieser interessanten Menschen in West-Papua zu werden. Beeindruckend ist auch, die offene direkte Form der Erzählung. Der Leser ist geneigt im Fluss dieser Bildersprache ein Stück mitzuleben, die Einladung anzunehmen in eine Vorzeit zu versinken. Die poetische Kraft ihrer Worte beschreiben gekonnt diese mutige und spannende Reise ins Land der indigenen Menschen. Durch Erzählstil, Form und Inhalt ist man angehalten dieses Buch bis zum Ende nicht mehr aus der Hand zu legen. Astrid Roenig hat mit dieser pulsierenden Reiseerzählung bewiesen, dass in ihr auch eine Poetin lebt, die es versteht aus der Kommunikationsform Sprache ein „wahres Erlebnis“ zu gestalten. Gratulation zu diesem herausragenden Erlebnisbericht! Peter Zimmermann (Leiter der Akademie für Poesietherapie)

Frauenmut tut Gut!

Bewertung aus Wien am 15.03.2012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Frau auf Entdeckungsreise! „Maksud apa? (was ist deine Absicht - Frau?)“, fragten sie immer, die Menschen in West-Papua, wenn sie Astrid Roenig begegneten. „West-Papua hat mir die eindrucksvollsten Reiseerfahrungen meines Lebens geschenkt!“, sagt Astrid Roenig. Beim Lesen dieser Reiseerzählung kann man das gut nachvollziehen, es geht das Herz auf, man taucht ein in den Dschungel dieser Menschen in West-Papua. Astrid Roenig versteht es brillant, witzig, bildhaft und mit viel Empathie die Begegnungen mit diesen ursprünglichen Menschen zu beschreiben. „bega wogo (Vogelschwein)“, sagen sie zu diesem Tier, welches im „bakar batu (Erdofen)“ für die Einverleibung gegart wird. Die Offenheit dieser Erzählung, die gekonnt eingeflochtenen Wortspiele, welche das Abenteuer dieser Lebenserfahrung sehr nahe an den Leser heranzaubert, ist schon eine Bereicherung der besonderen ART. Sie besitzt auch die Fähigkeit Sehnsüchte, Wünsche und Emotionen einer linguistischen Transformation zuzuführen. Es ist schön zu lesen, wie Astrid Roenig mit Nähe und Distanz scheinbar spielerisch diesen Menschen begegnet. Mit großem Respekt und der gebührenden Wertschätzung nimmt sie die Einladung an, ein Teil der sozialen Skulptur dieser interessanten Menschen in West-Papua zu werden. Beeindruckend ist auch, die offene direkte Form der Erzählung. Der Leser ist geneigt im Fluss dieser Bildersprache ein Stück mitzuleben, die Einladung anzunehmen in eine Vorzeit zu versinken. Die poetische Kraft ihrer Worte beschreiben gekonnt diese mutige und spannende Reise ins Land der indigenen Menschen. Durch Erzählstil, Form und Inhalt ist man angehalten dieses Buch bis zum Ende nicht mehr aus der Hand zu legen. Astrid Roenig hat mit dieser pulsierenden Reiseerzählung bewiesen, dass in ihr auch eine Poetin lebt, die es versteht aus der Kommunikationsform Sprache ein „wahres Erlebnis“ zu gestalten. Gratulation zu diesem herausragenden Erlebnisbericht! Peter Zimmermann (Leiter der Akademie für Poesietherapie)

Empfehlung eines begeisterten Stammkunden, Herrn Dkfm. Helmut Hengelhaupt

Bewertung am 25.10.2011

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus meiner Sicht, als begeisterter Leser von Reiseberichten, nimmt das Buch von Astrid Roenig „Bis ins Land des Vogelschweins“ eine ganz besondere Stellung ein. Es ist der Autorin gelungen, viele aufregende Erlebnisse und das Leben der Papua so packend darzustellen, dass man meint, alles selbst erlebt zu haben. Von Kapitel zu Kapitel wird der Leser immer wieder mit unerwarteten Abenteuern auf die Folter gespannt. Selbst Detailbeschreibungen über eigene Pannen und das Zurechtfinden in einer fremden Welt lesen sich erfrischend. Ich bin voll Bewunderung für die Frau, die extreme Schwierigkeiten und Gefahren mit Humor gemeistert hat. Kein Wunder, ich habe das Buch in einem Atemzug verschlungen! Ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen und gratuliere der Autorin zu diesem Buch. Dkfm. Helmut Hengelhaupt

Empfehlung eines begeisterten Stammkunden, Herrn Dkfm. Helmut Hengelhaupt

Bewertung am 25.10.2011
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus meiner Sicht, als begeisterter Leser von Reiseberichten, nimmt das Buch von Astrid Roenig „Bis ins Land des Vogelschweins“ eine ganz besondere Stellung ein. Es ist der Autorin gelungen, viele aufregende Erlebnisse und das Leben der Papua so packend darzustellen, dass man meint, alles selbst erlebt zu haben. Von Kapitel zu Kapitel wird der Leser immer wieder mit unerwarteten Abenteuern auf die Folter gespannt. Selbst Detailbeschreibungen über eigene Pannen und das Zurechtfinden in einer fremden Welt lesen sich erfrischend. Ich bin voll Bewunderung für die Frau, die extreme Schwierigkeiten und Gefahren mit Humor gemeistert hat. Kein Wunder, ich habe das Buch in einem Atemzug verschlungen! Ich kann es nur wärmstens weiterempfehlen und gratuliere der Autorin zu diesem Buch. Dkfm. Helmut Hengelhaupt

Unsere Kund*innen meinen

Bis ins Land des Vogelschweins

von Astrid Roenig

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bis ins Land des Vogelschweins