Die schönsten Sagen aus Südtirol
Band 6

Die schönsten Sagen aus Südtirol Sagen Österreich 2

Aus der Reihe

Die schönsten Sagen aus Südtirol

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 1,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

05.04.2023

Herausgeber

Wolfgang Morscher + weitere

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19/11,3/2,2 cm

Gewicht

167 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-834-8

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

05.04.2023

Herausgeber

Verlag

Haymon Verlag

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19/11,3/2,2 cm

Gewicht

167 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85218-834-8

Herstelleradresse

Haymon Verlag
Erlerstraße 10
6020 Innsbruck
AT

Email: order@studienverlag.at

Weitere Bände von Die schönsten Sagen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sagen- sehr empfehlenswert!

L. Piechaczek am 11.09.2010

Bewertungsnummer: 681651

Bewertet: Buch (Paperback)

Sagen aus Südtirol, mehr als 50 verschiedene kurze, längere Geschichten haben Wolfgang Morscher und Berit Mrugalska in ihrem Buch zusammen getragen. Derjenige Leser, der schon einmal diese herrliche Landschaft Südtirols besucht hat, wird sich beim Lesen an den ein oder anderen Ort erinnert fühlen. Und das macht die Sagen auch so lesenswert. Die Geschichten sind natürlich geprägt durch die regionalen Besonderheiten. Aberglaube, Hexen und natürlich die Bergwelt Südtirols tragen die Geschichten. Geschichten, die alt sind, die durch die Jahrhunderte von Generation zu Generation weiter erzählt wurden. Und der Leser kann sich vorstellen, wie es war, wenn z.B. die Großmutter ihrem Enkel die Geschichte >Von den Saligen Fräuleins< erzählt hat. Spannung mischt sich mit der Frage, hat es das gegeben oder nicht? Darauf kommt es nicht an. Es sind einfach, und das nicht wertend gemeint, alte überlieferte Geschichten, die es unbedingt wert sind, der Nachwelt erhalten zu bleiben. Sie sind ein Teil des kulturellen Erbes dieser Region. Und derjenige, der diese Gegend vielleicht nur als Tourist besucht, wird sich während seines Besuches an der einen oder anderen Stelle, bestimmt erinnern. Erinnern z.B. an die Glocken in Südtirol und ihre Geschichten. An die Wetterglocken mit der ihnen zugeschriebenen Kraft, Unwetter zu vertreiben. Das Geläute der Glocken macht dann schon einen anderen Eindruck, kennt man die Geschichten und Mythen, die sich darum ranken. Und das ist es für mich auch, was diesen schmalen Band mit Sagen so lesenswert und interessant macht. Er ist nicht nur ein Lesebuch dieser Sagen, nein, er ist auch zugleich eine Art Begleiter durch diese Landschaft. Ein bißchen ein Reiseführer in anderer Form. Und ein Gedächtnis für die Region. Schön, daß es sowas gibt, denn wie häufig verlieren Dinge aus der Vergangenheit aus nichtigen Gründen ihre Bedeutung. Allein, daß das Autorenteam die Sagen gesammelt, in eine lesenswerte Form gebracht hat, verdient Respekt und Anerkennung.
Melden

Sagen- sehr empfehlenswert!

L. Piechaczek am 11.09.2010
Bewertungsnummer: 681651
Bewertet: Buch (Paperback)

Sagen aus Südtirol, mehr als 50 verschiedene kurze, längere Geschichten haben Wolfgang Morscher und Berit Mrugalska in ihrem Buch zusammen getragen. Derjenige Leser, der schon einmal diese herrliche Landschaft Südtirols besucht hat, wird sich beim Lesen an den ein oder anderen Ort erinnert fühlen. Und das macht die Sagen auch so lesenswert. Die Geschichten sind natürlich geprägt durch die regionalen Besonderheiten. Aberglaube, Hexen und natürlich die Bergwelt Südtirols tragen die Geschichten. Geschichten, die alt sind, die durch die Jahrhunderte von Generation zu Generation weiter erzählt wurden. Und der Leser kann sich vorstellen, wie es war, wenn z.B. die Großmutter ihrem Enkel die Geschichte >Von den Saligen Fräuleins< erzählt hat. Spannung mischt sich mit der Frage, hat es das gegeben oder nicht? Darauf kommt es nicht an. Es sind einfach, und das nicht wertend gemeint, alte überlieferte Geschichten, die es unbedingt wert sind, der Nachwelt erhalten zu bleiben. Sie sind ein Teil des kulturellen Erbes dieser Region. Und derjenige, der diese Gegend vielleicht nur als Tourist besucht, wird sich während seines Besuches an der einen oder anderen Stelle, bestimmt erinnern. Erinnern z.B. an die Glocken in Südtirol und ihre Geschichten. An die Wetterglocken mit der ihnen zugeschriebenen Kraft, Unwetter zu vertreiben. Das Geläute der Glocken macht dann schon einen anderen Eindruck, kennt man die Geschichten und Mythen, die sich darum ranken. Und das ist es für mich auch, was diesen schmalen Band mit Sagen so lesenswert und interessant macht. Er ist nicht nur ein Lesebuch dieser Sagen, nein, er ist auch zugleich eine Art Begleiter durch diese Landschaft. Ein bißchen ein Reiseführer in anderer Form. Und ein Gedächtnis für die Region. Schön, daß es sowas gibt, denn wie häufig verlieren Dinge aus der Vergangenheit aus nichtigen Gründen ihre Bedeutung. Allein, daß das Autorenteam die Sagen gesammelt, in eine lesenswerte Form gebracht hat, verdient Respekt und Anerkennung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die schönsten Sagen aus Südtirol

von Wolfgang Morscher, Berit Mrugalska

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die schönsten Sagen aus Südtirol