
Integration in Österreich
Sozialwissenschaftliche Befunde
Buch (Taschenbuch)
26,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.08.2010
Herausgeber
Herbert LangthalerVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
232
Auf den demographischen und sozialen Wandel, den die westeuropäischen Staaten seit den 1960er Jahren erfahren haben, reagieren die einzelnen Nationalstaaten mit unterschiedlichen Konzepten. „Integration“ ist in diesem Zusammenhang ein zentraler, aber auch umkämpfter politischer und wissenschaftlicher Begriff. In den Sozialwissenschaften wird „Integration“ in Zusammenhang mit Migration als gesellschaftlicher Prozess verstanden, der die Überwindung von Abgrenzungen durch wechselseitige Anpassung und Veränderung zwischen Aufnahmegesellschaft und MigrantInnen beinhaltet. In den politischen Diskursen der letzten Jahre wurde „Integration“ vielfach als Anpassungsleistung, die die einzelnen MigrantInnen vollbringen müssen, verstanden. Dieser Sammelband zielt darauf ab, den Begriff „Integration“ nicht jenen zu überlassen, die fern sozialwissenschaftlicher Erkenntnisse damit fremdenfeindliche Politik betreiben. In den insgesamt elf Beiträgen verorten SoziologInnen, SozialanthropologInnen, PolitikwissenschafterInnen und eine Sprachwissenschafterin, was Integration und Integrationspolitiken bedeuten, wie der Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung in Österreich auf diesem Gebiet ist und welche Erfahrungen in Österreich in den verschiedenen Politikfeldern gemacht wurden.
Mit Beiträgen von Sabine Aydt, Leo Baumfeld, Karin Bischof, August Gächter, Andrea Götzelmann, Bettina Haidinger, Brigitte Halbmayr, Barbara Herzog-Punzenberger, Albert Kraler, Ruth Kronsteiner, Bernhard Perchinig, Verena Plutzar, Christoph Reinprecht, Thomas Schmidinger, Franjo Steiner und Angela Wroblewski
Der Herausgeber:
Herbert Langthaler ist Sozialanthropologe, Journalist und Mitarbeiter der asylkoordination österreich. Dort Projektkoordinator und Chefredakteur von asyl aktuell. Seit 1990 Publikationen und Lehr- und Forschungstätigkeit in den Themenfeldern Asyl, Migration und Rassismus. Lehrveranstaltungen an den Universitäten Wien und Klagenfurt sowie an der FH St. Pölten.
Mit Beiträgen von Sabine Aydt, Leo Baumfeld, Karin Bischof, August Gächter, Andrea Götzelmann, Bettina Haidinger, Brigitte Halbmayr, Barbara Herzog-Punzenberger, Albert Kraler, Ruth Kronsteiner, Bernhard Perchinig, Verena Plutzar, Christoph Reinprecht, Thomas Schmidinger, Franjo Steiner und Angela Wroblewski
Der Herausgeber:
Herbert Langthaler ist Sozialanthropologe, Journalist und Mitarbeiter der asylkoordination österreich. Dort Projektkoordinator und Chefredakteur von asyl aktuell. Seit 1990 Publikationen und Lehr- und Forschungstätigkeit in den Themenfeldern Asyl, Migration und Rassismus. Lehrveranstaltungen an den Universitäten Wien und Klagenfurt sowie an der FH St. Pölten.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice