Als sich Mrs. Dodds, die neue Mathelehrerin, in eine stinkende Furie verwandelt und über ihn herfällt, ahnt Percy schon, dass er sich schleunigst aus dem Staub machen muss. Auf der Flucht gelangt er ins Camp der Halbblüter, wo die Kinder der Götter leben. Percy erfährt, dass er der Sohn des Poseidon ist. Große Aufgaben warten auf ihn: er soll sich auf die abenteuerliche Suche nach dem Dieb des Blitzes Zeus machen. Wenn die Mission fehlschlägt, droht ein Krieg unter den Göttern ...
Erster Eindruck: Götter, Furien und Wolkenkratzer
Schon immer haben sich in Percys Leben merkwürdige Ereignisse abgespielt, doch als sich seine Lehrerin in ein Fabelwesen verwandelt steht für Percy fest, dass etwas nicht stimmt. Bald erfährt er auch den Grund: Er ist der Sohn des Poseidon und damit ein waschechter Halbgott. Und natürlich wird er mit einer Aufgabe betraut, die die Welt verändern kann...
Spätestens seit dem erfolgreichen Kinofilm des ersten Bandes ist Percy Jackson auch in Deutschland in aller Munde, wer eher auf die gelesene Version des tollen Kinderbuches steht, wird bei Lübbe Audio fündig. "Diebe im Olymp" ist dort erhältlich, gelesen von Marius Clarén. Die Geschichte basiert auf den alten griechischen Mythologien, in die Percy schließlich auch eingebunden ist. Dabei behält es ein erstaunliches Maß an Lockerheit und viel sarkastischem Humor (meist von der Hauptperson selbst), dass nichts mehr an die Schwere der alten Göttersagen erinnert. Die Geschichte ist gespickt mit sehr vielen kreativen Einfällen, sodass Autor Rick Riordan eine ganz neue Welt geschaffen hat, in der die Götter sich in die heutige Zeit nahtlos integriert haben. Dieser Gedanke fasziniert und bildet einen tollen Hintergrund für die erzählte Geschichte. Diese beginnt mit einer ausführlichen Charakterisierung von Percy mit den ersten merkwürdigen Zwischenfällen, doch spätestens mit der Ankunft in einem Camp steht man mitten in der Geschichte, lernt die Figuren immer besser kennen und lässt sich von der tollen Atmosphäre einfangen. Spannend geht es zu, gefährlich, aber auch immer mit einem kleinen Augenzwinkern. Ein toller Roman, der mich wirklich gepackt hat, zudem in der Hörumsetzung wunderbar vorgetragen.
Als Sprecher wurde Marius Clarén ausgewählt, der hier sein gesamten Potenzial ausspielt und die Geschichte sehr mitreißend erzählt. Dabei kann er bei den temporeichen Stellen mit angemessener Sprechgeschwindigkeit punkten, doch auch der sarkastische Humor des Buches kommt bei ihm voll zur Geltung. Er spielt mit seiner Stimme und kann so jedem Charakter einen eigenen Klang verleihen, ohne zu gekünstelt zu wirken. Eine tolle Leistung, die mich beeindruckt hat.
Auf dem Cover ist selbstverständlich das Titelbild der Buchausgabe zu sehen, mit dem großen Kopf und dem kleinen Percy ist ein reizvoller Kontrast geschaffen worden, während die Blitze für Dynamik sorgen. Allerdings hätte die Papphülle etwas stabiler ausfallen können, der Innenteil ist jedoch wieder ansprechend gestaltet und enthält kleine Zusatzinformationen.
Fazit: Die Geschichte ist mitreißend, einfallsreich, spannend und witzig, die Vortragsweise sehr gelungen. Ein wirklich gutes Hörbuch.
Eine abenteuerliche Geschichte um Freundschaft, Kämpfe und Götter
Nicky Mohini (Mohini & Grey's Bookdreams) aus Dresden am 15.01.2021
Bewertet: Hörbuch (CD)
"Diebe im Olymp" ist der spannende Auftakt der "Percy Jackson"-Reihe.
Percy weiß, dass etwas mit ihm ganz und gar nicht stimmt, denn er sieht Dinge, die eigentlich unmöglich sind - oder? Wie kann sich seine Mathelehrerin in eine Furie verwandeln? Wieso geschehen eigenartige Dinge, wenn er in der Nähe ist? Er muss unbedingt weg. Zuflucht findet er im Camp Half-Blood. Dort leben und trainieren Halbblüter, die Kinder der Götter. Auch Percy stammt von einem Gott ab: Er ist der Sohn des Poseidon. Kaum im Camp angekommen wird ihm eine wichtige Aufgabe aufgetragen. Der Herrscherblitz des Zeus wurde gestohlen und Percy muss ihn unbedingt wiederbeschaffen und zum Olymp bringen, sonst bricht ein Krieg unter den Göttern aus, der verheerend sein wird.
Das Cover zeigt das große Abbild eines Gottes. In der rechten unteren Ecke steht Percy, sein Schwert gezückt und bereit zu kämpfen.
Marius Clarén hat das Talent, einen vom ersten Moment mitzureißen. Seine angenehme Stimme und die Leidenschaft, mit der er das Buch liest, sind wunderbar und ich könnte ihm stundenlang zuhören.
Percy wirkt zu Beginn noch sehr verunsichert, da er sich in einer unbekannten und sehr rätselhaften Umgebung wiederfindet. Er ist schlau und versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen. Seine Freunde stärken ihm den Rücken und unterstützen ihn.
Annabeth ist anfangs ein wenig voreingenommen. Sie ist ein mutiges und starkes Mädchen, das sich niemals unterkriegen lässt.
Grover ist ein toller Freund und ein guter Beschützer. Er steht einem immer mit Rat und Tat zur Seite und scheut keine Herausforderung.
Eine abenteuerliche Geschichte um Freundschaft, Kämpfe und Götter. "Diebe im Olymp" hat mir gut gefallen und ich freue mich auf die weiteren Geschichten von Percy.
Percy hat merkwürdige Träume: sein bester Freund Grover – ein Satyr – trägt ein Hochzeitskleid und gibt sich als weiblicher Zyklop aus und bereitet seine Hochzeit vor. Klingt unglaublich? Leider nicht für Percy den Halbgott, der Sohn des Poseidon. Denn wie viele andere Halbgötter auch weiß er, dass seine Träume immer mehr sind als bloße Träume. Als dann auch der magische Baum im Camp vergiftet wird und dadurch dessen Schutzbann immer schwächer wird, begibt sich Percy nicht nur auf die Suche nach seinem besten Freund, sondern auch nach dem goldenen Vlies – ja, DEM GOLDEN VLIES – das einzige, das das Camp noch retten könnte.
Ich glaube, ich habe schon häufiger erwähnt, wie toll ich das ganze Universum finde, das Rick Riordan hier erschaffen hat. Besonders die Abenteuer rund um Percy kann ich immer wärmstens empfehlen. Auch dieses hier natürlich. Denn was gibt es besseres, als wenn ein Buch spannend, lustig, gut geschrieben ist und man am Ende noch was dazu gelernt hat?
Wenn die Mathe-Lehrerin den Versuch unternimmt einen umzubringen und der beste Freund von der Hüfte abwärts eigentlich ein Ziegenbock ist, sollte man schleunigst Percy Jackson Diebe im Olymp lesen. Es könnte sein das man den einen oder anderen Tipp im Umgang mit mythologischen Ungeheuern brauchen kann. Der Titel verrät es uns, wir finden uns in der griechischen Sagenwelt wieder, genauso wie Percy Jackson.
Ein Freund begeht an dir Verrat, der bitter schmerzt, flüsterte das Orakel in meinen Gedanken. Und du versagst just dort, wo es betrifft dein Herz. Halt die Klappe, sage ich. S.192
Nach dem Orakelspruch macht sich Percy auf, um einen gefährlichen Auftrag zu erfüllen.
Was für ein grandioser Fantasy-Roman. Charmante Protagonisten und ein wunderbarer Schreibstil machen den ersten Band dieser Reihe zu einem echt tollen und aufregenden Roman.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.