Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (gebundene Ausgabe)
Eine zunehmende Zahl berufsbildender höherer Schulen hat damit begonnen, Modelle der Qualitätsevaluation aus der Wirtschaft zu übernehmen. Fünf Schulen, die unterschiedliche Modelle der Qualitätsevaluation realisieren (zwei Höhere Technische Lehranstalten, zwei Handelsakademien und eine Höhere Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe) wurden ausgewählt, und ihre Erfahrungen dokumentiert. Die Qualitätsevaluationsmodelle waren ISO 9000 ff., TQMS, EFQM, 2Q, OD. Eine sechste Schule (eine private Handelsakademie) wurde hinzugefügt, die als ausgezeichnete Schule gilt, aber kein Modell der Qualitätsevaluation verwendet. Das Datenmaterial für jede Fallstudie waren Interviews mit LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern, der Schulleitung, dem zuständigen Inspektor.
Die Fallstudien wurden einer vergleichenden Analyse unterzogen und einige allgemeine Hypothesen über Qualitätsevaluation sowie bildungspolitische Empfehlungen ausgearbeitet. Seriöse Qualitätsevaluation und Qualitätsentwicklung erfordern eine unterstützende Infrastruktur, die vor allem den Erfahrungsaustausch zwischen Schulen fördert, geeignete Instrumente bereitstellt und Fortbildung und Beratung zugänglich macht. Daraus ergeben sich wichtige neue Aufgaben für die regionalen Pädagogischen Institute.
gebundene Ausgabe
256
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice