
Inhaltsverzeichnis
Gebrauchsfunktionen von Transkription in wissenschaftlichen und institutionellen Kontexten - Die wissenschaftlichen Gebrauchskontexte - Interaktionsverhalten im sozialen Kontext - Dokumentation von Gesprächsverläufen - Varietäten und Dialekte - Spracherwerb - Psychologische Verhaltensauffälligkeiten - Institutionelle Gebrauchstexte - Protokollierungen - Biographien - Authentizität in gerichtlichen und medizinischen Institutionen - Bewertungen der einzelnen Transkriptionssysteme und Ratschläge für Einzelprojekte - Übungen mit Lösungsvorschlägen
Transkription
Ein Leitfaden mit Aufgaben für Studenten, Forscher und Laien
Buch (Taschenbuch)
€35,97
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Das Buch liefert eine Darstellung von gängigen Transkriptionsverfahren in wissenschaftlichen und institutionellen Bereichen nach Kriterien der jeweiligen Gebrauchsfunktionen und eine Anleitung zur Anfertigung von Transkriptionen nach den Vorgaben eines bestimmten Systems.
"Das Buch [regt dazu an], sich mit dem Phänomen Sprache auseinander zusetzen [...]." Forum Qualitative Sozialforschung, 02/2006
Dr. Norbert Dittmar ist Professor für deutsche und allgemeine Sprachwissenschaft am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie der Freien Universität Berlin.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
26.08.2009
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
242
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,5 cm
Weitere Bände von Qualitative Sozialforschung
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice