Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
€44,90
inkl. gesetzl. MwSt.Die Rezeptionsgeschichte der Antike stellt ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet dar, das in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer größere Bedeutung erlangt hat. Es demonstriert einerseits die nachhaltige Wirkung der Antike auf Mittelalter und Neuzeit und macht andererseits eine Vielzahl von Aspekten der antiken Kultur und Lebenswelt bis in die Gegenwart erst wirklich verständlich. Aus diesem Grund wird dem Thema seit 1999 ein internationaler Kongress gewidmet, der den programmatischen Titel PONTES ("Brücken") trägt und zu dem Lehrende und Forschende des Instituts für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck jedes zweite Jahr einladen.
Auf der fünften PONTES-Tagung, deren Vorträge hier in überarbeiteter Form versammelt sind, wurde die Übersetzung von anderen Rezeptionskanälen abgesetzt und danach gefragt, welchen Beitrag sie zum Fortleben der Antike in der kulturellen Erinnerung Europas geleistet hat bzw. noch leisten kann. Neben Werkstattberichten aus Übersetzungsprojekten, darunter Raoul Schrotts Ilias-Übertragung, lagen die Schwerpunkte im Bereich der Frühen Neuzeit, 18. Jahrhundert und jüngster Moderne und umfassten verschiedene literarische Gattungen, unter ihnen besonders das Drama.
Wolfgang Kofler, Univ.-Prof. Mag. Dr., Propter Homines-Professor für Klassische Philologie und Neulatein an der Universität Innsbruck. Florian Schaffenrath, Dr., ist Mitarbeiter am Institut für Sprachen und Literaturen, im Bereich Latinistik, an der Universität Innsbruck. Karlheinz Töchterle, em. o. Univ.-Prof. Mag. Dr., war Professor für Klassische Philologie an der Universität Innsbruck, die er als Rektor leitete.
Taschenbuch
03.09.2009
432
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice