Produktbild: Soll und Haben

Soll und Haben Fernsehgespräche

Aus der Reihe hors série

28,95 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.04.2009

Verlag

Diaphanes

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21,3/13,6/2,9 cm

Gewicht

441 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03734-051-6

Beschreibung

Rezension

»Ideeninseln, aus denen die restliche Welt strahlt, die Welt jenseits der Ideenlosigkeit.« Tom Tykwer über den Fernsehmacher Alexander Kluge

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.04.2009

Verlag

Diaphanes

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

21,3/13,6/2,9 cm

Gewicht

441 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-03734-051-6

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Diaphanes
Hardstr. 69, 8004 - CH, Zürich
vertrieb@diaphanes.net

Weitere Bände von hors série

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Soll und Haben
  • 25 - 46 Ich habe Schmerzen, also bin ich (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 47 - 64 Die Fähigkeit zu trauern (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 65 - 72 Vitalität der Heiterkeit (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 73 - 82 Tsunami der Emotion (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 85 - 108 Amok, das Ende der Einfühlung (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 111 - 132 Extra-Post der Hölle (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 133 - 154 Die Formen des Bösen (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 155 - 166 Warum brauchen Völker Feinde? (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 167 - 184 Das Unbewusste in der Gewalt (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 187 - 208 Kleinholland auf den Pfefferinseln (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 209 - 216 Soll & Haben (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 217 - 234 Meteorologie des Zufalls (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 235 - 246 Der Schatten im Auge Gottes (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 247 - 258 Was für einen Roman erzählt die Börse? (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 261 - 284 Zeit ohne Raum (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 285 - 296 Der Mond ist aufgegangen (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 297 - 308 Nationalismus und Philosophie (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 309 - 320 Ein Labyrinth ohne Anfang und Ende (Alexander Kluge, Joseph Vogl) 309 - 334 Das Theater der praktischen Vernunft (Alexander Kluge, Joseph Vogl)